Verteidiger RR in Deutschland auf Platz 4231 Rüdiger, Tah, Kimmich, Mittelstädt, hinten Kroos, Andrich, offensives Mittelfeld Gündo?an, Wirtz beide Flügel, Musiala, Havertz Stürmer

Ungarn spielte 343, Verteidiger Orbbán, Fiola, Dárdai, Außenverteidiger Bolla, Außenverteidiger, Kerkez, Mittelfeldspieler Nagy, Schäfer, Szoboszlai in vorderster Linie, Sallai, Varga

Ungarn versuchte von Anfang an, schnell zu spielen und den Ball weit nach vorne zu spielen. Deutschlands Tah versuchte, den Ball zu Kimmich zu spielen, aber Kimmich war etwas zu langsam, so dass Sallai an den Ball kommen konnte. Zum Glück ist Neuer sofort zur Stelle und klärt den Ball.

Danach ging Deutschland in die Offensive und Ungarn konnte kaum noch verteidigen. Vom ersten zum zweiten Spiel konnten wir feststellen, dass Deutschlands 45-Grad-Pässe nach vorne in den Halbraum dieses Mal deutlich stärker waren. Die Spieler wagten es, den Ball aus dieser Position direkt in den Strafraum zu spielen. Deutschland beginnt mit Havertz in der Spitze und drängt die ungarischen Verteidiger zurück. An dieser Stelle kann es eine Passmöglichkeit geben. Als sich die gegnerische Abwehr zurückzieht, nutzt Gündo?AN die Gelegenheit, um nach vorne zu stoßen, und der diagonale Flügelspieler sprintet in den Strafraum und generiert sofort zwei oder drei Passmöglichkeiten. Deutschland hat in diesem Angriffsmodus gut zusammengearbeitet. Sobald sie einen Angriff starten, bedrohen sie die gegnerische Abwehr ernsthaft und zwingen den Gegner, sich komplett zurückzuziehen, was die Kraft der Gegenangriffe reduziert.

Nach 21 Minuten griff Deutschland erneut an, als Wirtz auf die rechte Seite zog. Er bekam den Ball und flankte mit einem Fuß waagerecht in den oberen Bereich des Strafraums. Musiala läuft in die Mitte, bekommt den Ball und gibt ihn an den aufgerückten Gündo?an weiter, der ungarische Verteidiger Orbb läuft durch die Abwehr, án jagt zurück, wird aber von Gündo?An getroffen, stolpert, fällt zu Boden und kann den Ball nicht mehr rechtzeitig aus dem Strafraum bringen, Gündo?An stiehlt den Ball zurück und legt ihn flach in die Mitte, Musiala hat mit einem Direktschuss aus acht Metern um ein Tor zu erzielen.

Deutschland ging sehr ruhig vor, führte die ungarischen Verteidiger buchstäblich an, Havertz' Lauf zu Beginn hatte Orbán zum Zurücklaufen und Zurückziehen gezwungen, wodurch ein breiter zentraler Raum ohne Abseits entstand, den Musiala und Gündo?an gleichzeitig sahen, und dann waren die ungarischen Verteidiger an diesem Punkt in Unordnung, was dazu führte, dass der Rückkehrer stehen blieb, wobei klar zu sehen war, dass Musiala in der Mitte des Strafraums aufgetaucht war, Havertz und Kimmich hatten keine Abwehrmöglichkeit. Im Grunde genommen war es ein Freistoß aus kurzer Distanz geworden. Das Entscheidende ist, dass die deutschen Spieler gleichzeitig die Entstehung und Nutzung des Raumes wahrgenommen haben und die Chance nicht durch die Verzögerung verloren haben.

Ungarn versuchte, direkt über die linke Seite anzugreifen, was einige Gefahren für das deutsche Tor mit sich brachte, aber größtenteils wurde das Spiel von Deutschland kontrolliert. Die erste Halbzeit begann mit Wirtz direkt auf der rechten Flanke, während Musiala die Mitte bevorzugte und Gündo?an ebenfalls in der Mitte agierte, allerdings direkt in den Strafraum. Gegen Ende der ersten Halbzeit schaltete sich Kimmich sofort in den Angriff ein, da die Ungarn es versäumten, einen guten Gegenangriff zu starten. Zu diesem Zeitpunkt begann auch Wirtz, sich in den Strafraum zu drängen. Deutschland spielte eigentlich nur einseitig und konzentrierte sich auf einseitiges Pressing, mit einem guten Gespür für Positionswechsel mehrerer Leute vor dem Ball. gündo?an wechselte ständig seine Position, und auf der ungarischen Seite herrschte Chaos.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit ließ Ungarn das Mittelfeld und die Abwehr spielen, um Deutschland zu Fehlern in der Defensive zu zwingen. Man konnte sehen, wie Szoboszlai anfing, das Spielfeld auf und ab zu bewegen, aber Ungarn scheute sich auch nicht, die Außen- und Innenverteidiger das Spielfeld auf und ab bewegen zu lassen. Sie mussten weiterhin gegen die deutschen Angriffe verteidigen, was zu einer offeneren Formation zwischen den beiden Mannschaften vor der zweiten Halbzeit führte, aber Ungarn drohte nicht anzugreifen, und Deutschland wechselte Havertz und Wirtz in der 58 Minute aus und ersetzte Sané durch Füllkrug

Nach dem Wechsel wechselte Musiala ins linke Mittelfeld, Sané dann auf die rechte Seite, dann drückte Deutschland wieder, Gündo?in der 67. Minute vor den Strafraum, und schlug den Ball nach links, Mittelstädt folgte mit einer direkten Grundballflanke von links, und Gündo?ging aus 12 Metern direkt ins Tor

12Treffer Sammlung

Verwandt