Der ehemalige Arsenal-Torhüter Colin Colin entschied sich im vergangenen Jahr, nicht mehr für England zu spielen, sondern für die Nationalmannschaft der Vereinigten Staaten, mit der er zwei Titel gewann. Die "Three Lions" hingegen haben seit 58 Jahren keine Meisterschaft mehr gewonnen. Als diesjährige "America's Nation" rühmt sich Balogun sogar, dass der Titelgewinn mit der Unterstützung des geografischen Vorteils kein Luxus ist.

Geboren in New York, USA, mit Balogan, zog Colien im Alter von zwei Jahren mit seiner Familie nach England und trainierte dann in der Jugendmannschaft von Arsenal, wo er in allen Altersstufen die englische U21 und andere Nationalmannschaften vertrat. Der 23-jährige Stürmer wurde in der Saison 2022/23 an den Ligue-1-Verein Reims ausgeliehen, wo er in 37 Spielen 21 Tore erzielte, aber nie das Vertrauen von Trainer Adi Da gewinnen konnte. Im letzten Sommer wurde er an Monaco verkauft.

Im Jahr 2023, einem entscheidenden Jahr für Baloguns Beziehung, verließ er nicht nur offiziell den FC Arsenal, sondern entschied sich auch, für die USA zu spielen, anstatt auf eine Einberufung durch die englische Nationalmannschaft zu warten. Er bestritt 13 Spiele für die USA, schoss vier Tore und trug dazu bei, dass die Mannschaft zum zweiten Mal in Folge den Titel in der Nord- und Mittelamerikanischen Nationenliga gewann.

Balogun erzielte ein Tor beim 2:0-Sieg der Vereinigten Staaten gegen Bolivien im CONCACAF-Turnier. Auch wenn es in Amerika viele starke Mannschaften gibt, so sind doch auch starke Teams wie Brasilien und Argentinien dabei, und der Wettbewerb ist härter als in der Liga Nacional de Centroamerica. Die USA verfügen jedoch über viele gute Spieler und sind wettbewerbsfähig: "Mit der Hilfe von Teamkollegen wie Kristian Plessy und Gamo Favia haben wir eine sehr starke Mannschaft, und mit der Unterstützung unserer Heimfans ist es unser Ziel, den Titel zu gewinnen". Wir werden sehen, ob Baloguns Vorhersage eintrifft.

91Treffer Sammlung

Verwandt