Im Achtelfinale der UEFA Europa League stehen sich die Schweiz, der Zweitplatzierte der Gruppe A, und Italien, der Zweite der Gruppe B, gegenüber. Beide Mannschaften haben in diesem Jahr eine hartnäckige Verteidigung gezeigt. Wenn sie in die K.o.-Phase eines Spiels kommen, in dem es um alles oder nichts geht, spielen sie mit mehr Konsequenz. Sie gehen oft in die Verlängerung und schießen sich sogar gegenseitig aus 12 Metern Entfernung ab. Die beiden Armeen spielen ziemlich nah beieinander, und der Kampf und die jüngste Geschichte sind eine 50/50-Chance wert.

Italien hat gegen Kroatien 1:1 gespielt und in seinen drei Gruppenspielen 3 Tore erzielt und 3 verloren. Die Stürmer sind nicht stark genug, aber die Verteidigung bleibt stabil. Die Mittelfeldspieler und die Außenverteidiger sind sehr gut in der Lage, das Spiel zu kontrollieren. Torhüter Kianlucchi ist ein Garant für mehr Vertrauen in den "Oberkörper" von Lomma. Der größte Schlüssel zu Italiens letztem Pokalsieg war die großartige Moral und die starke Verteidigung. Bei der letzten Auflage, vom Achtelfinale bis zum Finale, wurden drei der vier K.o.-Spiele in der regulären Spielzeit ausgetragen, und auch in der Verlängerung und im 12-Yard-Schießen scheute Italien nicht davor zurück, einen Abnutzungskrieg mit dem Gegner zu führen.

Die Bilanz und die Geschichte der Schweiz ist nicht so glanzvoll wie die Italiens, aber in den letzten Jahren hat sie sich zu einer der schwer zu schlagenden Mannschaften Europas entwickelt. In den letzten acht Spielen gegen Frankreich und Spanien standen 90 Minuten zur Verfügung, und mit der Niederlage gegen Polen im Achtelfinale 2016 hat die Schweiz in den letzten drei K.-o.-Spielen der Europa League bis zur 12.-Runde gekämpft.

Auch die Schweiz hat sich in der Gruppenphase wacker geschlagen. In drei Spielen der Gruppenphase gab es in diesem Jahr einen Sieg und zwei Unentschieden, darunter ein 1:1 gegen Gastgeber Deutschland. Die Schweiz hat in ihren letzten fünf Eurocup-Spielen 1:4 verloren. In diesem Spiel haben sie gute Chancen auf einen Neustart und ein Spiel, wenn sie mit der Mannschaft aus Dali mithalten können.

HKJC "Halbzeit" Achten Sie auf gelbe Karten im Spiel!

Was ein schnelles Halbfinale der Euro 2024 angeht, können wir uns mehr auf frühere Halbzeiten konzentrieren, wie z.B. Ecken, gelbe Karten, 12 Yards, Abseits, erste Tore und unnötige Wellen. Mit dem Spiel Schweiz gegen Italien heute Abend werden die Themen jederzeit wieder aufgewärmt, insbesondere gelbe Karten, VAR oder zusätzliche Minuten.

19Treffer Sammlung

Verwandt