Einer der größten Unterschiede zwischen Fußball und anderen Sportarten besteht darin, dass es ein Unentschieden geben kann. Und wenn zwei Mannschaften unentschieden spielen, ist es manchmal schwer, den Unterschied zu erkennen, egal wie lange es dauert. Das Spielfeld ist groß und die Spieler sind körperlich stark beansprucht. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl von Personen, die ausgewechselt werden können, und es ist unmöglich, das Spiel auf unbestimmte Zeit zu verlängern.

Vor den 1970er Jahren wurde ein Unentschieden zwischen zwei Mannschaften durch ein Wiederholungsspiel oder sogar ein Unentschieden entschieden. Erst als in den 1970er Jahren bei einem Turnier in England PK-Kämpfe eingeführt wurden, begannen die UEFA und die FIFA langsam, sie zu verwenden.

In der Vergangenheit wurde statistisch nachgewiesen, dass die erste Mannschaft in einem PK-Duell in 60 Prozent der Fälle gewinnt. Bei näherer Betrachtung der Gründe hierfür erwähnen einige Experten, dass die Mannschaft, die später schießt, unter großem Druck steht, da der zuerst schießende Gegner ein Tor erzielt und die schießende Mannschaft dann unter dem Druck steht, ein Tor erzielen zu müssen. Selbst wenn der Gegner kein Tor schießt, wird er durch den psychologischen Faktor beeinflusst, ein Tor zu schießen, um in Führung zu gehen.

Natürlich kann diese Aussage nur als Theorie bezeichnet werden. Schließlich muss die Mannschaft, die zuerst schießt, den Ball auch ins Tor bekommen, sonst kann es später zu Druck kommen. In einem kürzlich erschienenen Artikel hat Jordet, Professor und Autor an der Norwegian School of Sport Science, begonnen, den europäischen Männerfußball ab Europa 2012 zu zählen, einschließlich 115 PK-Schlachten in der Welt, Europa, der Europäischen Union, der Champions League, der Europa League und den europäischen Clubs. Das Ergebnis: Das erste Spiel wurde zu weniger als 50 Prozent gewonnen, nämlich zu 48,83 Prozent. Die Ergebnisse der europäischen PK-Schlachten.

Hier ein paar Screenshots der PK-War-Ergebnisse nach 2012. Erstens: Europa. Beginnend mit den Top 8 in Europa im Jahr 2012 gab es 12 PK-Kämpfe. Davon hat das erste Team nur gegen die drei Teams in der roten Box verloren. Die erste Mannschaft hat 9 Siege errungen, was einer Gewinnquote von 75 % entspricht. In Europa hat die erste Mannschaft in einem PK-Duell eine ziemlich hohe Gewinnquote. Werfen wir einen Blick auf die letzten drei Spiele des Turniers oder gehen wir in den PK-Kampf.

Wie sieht die Situation in der Welt aus?2012 gab es drei Spiele in der Welt. 13 Spiele haben dazu geführt, dass die Mannschaft, die zuerst gespielt hat, in 9 der roten Felder verloren hat. Im Gegensatz dazu ist die Welt das Gegenteil von Europa, wo die Mannschaften, die zuerst spielen, eine sehr niedrige Gewinnquote haben.

Am beeindruckendsten war wohl die Weltmeisterschaft 2022, bei der Argentinien Holland und Frankreich zweimal in PK-Schlachten besiegte und Lionel Messi schließlich den Weltmeistertitel gewann. Argentinien hat in beiden PK-Schlachten von hinten geschossen, und die Weltmeisterschaft 2018 war sogar noch extremer. Alle Mannschaften, die viermal zuerst geschossen haben, haben verloren. Die Situation in der Welt ist so, dass die Mannschaft, die zuerst im PK spielt, eine Gewinnquote von nur 31 Prozent hat.

Dann kam die Champions League. Oben sind die Zahlen nach der Gruppenphase der Runde der letzten 32. Seit 2016-2023 gab es in der K.-o.-Phase der Champions League in sieben aufeinanderfolgenden Spielzeiten keine PK-Kämpfe mehr. Man kann wohl mit Fug und Recht behaupten, dass aufgrund des Auswärtstor-Vorteils die Ergebnisse in den beiden Spielen davor und danach gleich sind und die Wahrscheinlichkeit, dass ein Team in verschiedenen Szenarien gewinnt oder verliert, relativ gering ist.

Nach 2012 gibt es in der K.-o.-Phase der Champions League nur noch 6 PK-Duelle. Das erste und das zweite Spiel haben jeweils 3 Siege und eine Siegquote von 50 %. Die PK-Schlachten sind eher ein Qualifikationsspiel für die Champions League.

In der UEFA-Champions-League-Qualifikationsrunde 2012 gab es 21 PK-Battles, die meisten in der vergangenen Saison 2023-24, wobei drei der fünf PK-Battles von der Mannschaft verloren wurden, die zuerst spielte. Statistisch gesehen gewann die Mannschaft, die als erste ins PK ging, 11 der 21 Spiele und kassierte 10 Niederlagen, was einer Siegquote von knapp über 50 Prozent entspricht (52 Prozent).

Werfen wir einen Blick auf die Europa League. Seit 2012 fanden in der Turniergruppe 17 PK-Schlachten statt. Neun Mannschaften haben zuerst gespielt und dann verloren, mehr als die Hälfte von ihnen, und die Siegquote für das erste Spiel liegt bei 47 %.

Die Europa League fasst die Qualifikation nicht zusammen, es gibt genug Daten. Außerdem gibt es zu viele PK-Kämpfe in der Europa-League-Qualifikation, allein 16 Spiele in der Saison 2020-21. Es ist zu zeitaufwändig, sie zu zählen, und unnötig.

In den vier oben genannten Ereignissen gab es 69 PK-Kämpfe, von denen die Seite, die zuerst gekämpft hat, 35 gewonnen hat. Das entspricht einer Gewinnquote von 50,7 Prozent, was fast einem halben Spiel entspricht und keineswegs so hoch ist wie die Gewinnquote von 60 Prozent.

Der Grund, warum Jordts Vorteil, die Mannschaft zuerst zu schießen, immer weniger offensichtlich wird, ist, dass er die Bedeutung der Vorbereitung auf PK-Schlachten erwähnt. Als Beispiel nannte er die PK-Schlacht im letzten WM-Finale zwischen Argentinien und Frankreich. Deschamps, Frankreichs Cheftrainer, ist der Meinung, dass PK-Duelle nicht simuliert werden können. Deschamps ist der Meinung, dass die mentale Verfassung im Training eine völlig andere ist als bei einem echten PK, was er aus seiner Erfahrung als Spieler gelernt hat.

Aber nicht Argentiniens Cheftrainer Scaloni. Im Weltfinale brauchte er nur 15 Sekunden, um sich für die Elfmeterkandidaten und die anschließende Reihenfolge der PK zu entscheiden. Im Gegensatz zu Deschamps, der immer noch darüber nachdachte, wer auflaufen und spielen sollte. Argentinien war bereit. Deshalb hat Argentinien gewonnen. Auch die Mannschaft, die den Ball später spielt, gewinnt das PK-Duell.

86Treffer Sammlung

Verwandt