Der Golden Globe wurde 1956 verliehen, dem ersten Jahr, in dem der englische Spieler Matthews den Preis gewann. (Stanley Matthews), geboren 1915, war 41 Jahre alt, als Matthews den Preis gewann. Er war damit der älteste Spieler in der Geschichte, der den Goldenen Ball gewann. Er war auch der einzige Spieler, der den Goldenen Ball in den 1910er Jahren gewann.
Der Goldene Pfeil Di Stéfano, der in den 1920er Jahren den Ballon d'Or gewann, hatte fünf Europapokale in Folge gewonnen. (Di Stéfano), die einzigen beiden Torhüter, die den Goldenen Ball gewonnen haben, Black Spider Yashin.
In den 1930er Jahren waren Luis Suarez, Masopust, der als größter tschechischer Fußballer aller Zeiten gilt, und der kürzlich verstorbene Bobby Charlton die einzigen Spanier, die geboren wurden und den Ballon d'Or gewannen.
Beckenbauer und Cruyff waren die schönsten Spieler der 1940er Jahre. In den Jahren 1971-76 gewannen sie fünf Goldene Bälle. Eusebio, der Panther, Gerd Müller, der ewige Bomber, sowie George Best und Denis Law gehören zu den drei Männern, deren Bronzestatuen 2008 vor dem Old Trafford-Stadion von Manchester United aufgestellt wurden. Zusammen mit Bertie Charlton gewannen sie in den 1940er Jahren 11 Goldene Bälle.
Die Stars der 1950er Jahre waren Keegan, Rummenigge und Platini, der zwischen 1978 und 1985 den Ballon d'Or gewann. Platinis dreifacher Erfolg stellte damals einen Rekord dar. In diesem Zeitraum gewann nur der italienische Spieler Paolo Rossi 1982 den Ballon d'Or für seine spektakulären Leistungen in der Welt, eine Generation, die ebenfalls 10 Ballon d'Ors gewann.
Um 1990, als die Stars der 1960er Jahre aus dem Boden schossen, gewannen niederländische Spieler wie Gullit und Van Basten innerhalb von sechs Jahren zwischen 1987 und 1992 vier Ballon d'Ors, gefolgt von Spielern wie dem Prinzen der Melancholie, Baggio, dem größten bulgarischen Fußballer aller Zeiten, Stoichkov, und dem ersten Afroamerikaner, Giorgio Vea, der insgesamt elf Ballon d'Ors gewann.
Die Stars, die den Goldenen Ball vor dem Jahr 2000 gewonnen haben, sind auch bekannte moderne Spieler. Der erste dieser nach 1970 geborenen Stars, der die Auszeichnung erhielt, war der Alien Danilo, gefolgt von Xidan, Rivaldo, Figo, Owen, Nedved, Shevchenko und Cannavaro - acht Stars mit neun Ballon d'Ors.
Zuvor werfen wir einen kurzen Blick zurück auf die Generationen der Ballon d'Or-Verleihung und auf das Rückgrat unserer Nation: In den 1980er Jahren geboren, begann das Jahrzehnt der Dominanz von Lionel Messi und Kairo, nachdem zwei brasilianische Stars, Junior 2005 und Kaká 2007, jeweils einen Ballon d'Or gewonnen hatten. Zwischen 2008, als Crowe seinen ersten Preis gewann, und 2017 haben Crowe und Messi jeweils fünf Ballon d'Ors gewonnen. Der bisherige Rekord von drei aufeinanderfolgenden Auszeichnungen wurde von Platini aufgestellt, Messi gewann von 2009 bis 2012 vier Ballon d'Ors in Folge.
In der Vergangenheit wurde der Ballon d'Or nie über einen längeren Zeitraum hinweg vergeben. Einer der Gründe dafür ist, dass Spieler, die sich in der Vergangenheit in der Welt hervorgetan haben, eine relative Chance hatten, vom Ballon d'Or begünstigt zu werden. Seit es den Ballon d'Or gibt, wurden 17 Weltmeisterschaften ausgetragen. Dreizehn Mal gehörten diejenigen, die den Ballon d'Or im Weltjahr gewannen, zu den vier besten Mannschaften der Welt, und sieben Mal waren sie Spieler der Siegermannschaft.
Unter anderem dürfen wir nicht außer Acht lassen, dass Spieler ohne europäische Staatsbürgerschaft den Preis vor 1995 nicht gewinnen konnten, so dass weder der brasilianische Ballon d'Or-Gewinner Billy noch der Argentinier Maradona für den Ballon d'Or in Frage kamen. Wäre der Ballon d'Or, der damals als Europas Fußballer des Jahres bekannt war, geöffnet worden und hätten sich Spieler aus der ganzen Welt um ihn beworben, wäre das Verhältnis zwischen den vier besten Spielern und den Gewinnern in der Welt sicher höher gewesen.
Vor dem Hintergrund herausragender Leistungen in der Welt konnte niemand an dem Monopol von Lionel Messi und Kairo rütteln. Der Weltmeister von 2010, Spanien, mit dem Mittelfeldduo Xavi und Iniesta, belegte bei der Wahl zum Ballon d'Or den zweiten und dritten Platz, während der niederländische Mittelfeldspieler Sneijder von Inter Mailand, der Zweiter der Welt und dreifacher Meister seines Vereins wurde, den vierten Platz belegte. Messi hat die Verteidigung des Ballon d'Or erreicht, anstatt über den Wechsel der Ballon d'Or-Organisatoren vom französischen Fußball zur FIFA zu diskutieren.
Deutschland hat 2014 die Weltmeisterschaft gewonnen. Neuer galt als der beste Spieler, aber Crowe gewann in diesem Jahr den Ballon d'Or. Er verhalf Real Madrid zum Sieg in der Champions League. Er erzielte 52 Tore in 43 Spielen und übertraf damit Messi und Neuer.
Bis 2018 hing das Monopol von Messi und Crow auf den Ballon d'Or noch von der Welt ab. Mit seinen guten Leistungen in der Welt und als Herzstück des Mittelfelds von Real Madrid, das die Champions League gewann, gewann Kroesia Modric den Ballon d'Or mit einer hohen Punktzahl und beendete damit das 10-jährige Monopol von Messi und Crow.