Der UEFA European Nations Cup 2024 hat sein Finale erreicht, und die letzte Paarung dieses Turniers lautete Spanien und England. Spanien konnte sich auf den eingewechselten Mikel Oyarzabal verlassen, der mit seinem Tor in der 86. Minute England im Finale der UEFA Europa League mit 2:1 besiegte, womit Spanien die einzige Mannschaft ist, die die UEFA Europa League viermal gewonnen hat.

Das mit Spannung erwartete Endspiel fand im 71.000 Zuschauer fassenden Olympiastadion in Berlin statt. In der ersten Halbzeit gelang es keiner der beiden Mannschaften, die gegnerische Abwehr zu überwinden, so dass es beim 0:0-Unentschieden blieb. In letzter Zeit hat Spanien den Tiki-Taka-Pass nicht mehr so gut umgesetzt wie früher, hat aber immer noch einen hohen Ballbesitz.

Nach der Pause änderte sich das Spiel schnell, als Spaniens Youngster Nicolas Williams in der 47. Minute einen tollen Pass von der linken Seite von Spaniens "Wunderkind" Lamine Yamal erhielt und mit einem wuchtigen Linksschuss, der an Englands Torhüter Jordan Pickford vorbeiging, die 1:0-Führung für Spanien erzielte.

Nach 73 Minuten brachte Saka den Ball als Erster auf die rechte Seite des Strafraums und brachte ihn in die Mitte des Spielfelds. Bellingham spielte einen kurzen Pass direkt zu Cole Palmer, der an der Strafraumgrenze nachsetzte und ebenfalls eingewechselt wurde, und der mit einem satten Linksschuss in die linke untere Ecke des Tores traf. Er traf mit einem flachen Linksschuss in die linke untere Ecke des Tores, ein wunderschöner Schuss, der England zu einem 1:1-Unentschieden verhalf.

Bis zum Ende des Spiels blieben die Mannschaften unentschieden. In der 86. Minute verteilte der eingewechselte Spanier Oyarzabal den Ball als erster im Zentrum an Marc Cucurella auf der linken Flanke, der wiederum einen Pass mit einem Fuß in den Strafraum spielte, wo der nachsetzende Oyarzabal den Ball mit einer Grätsche ins Tor beförderte. Zu diesem Zeitpunkt des Spiels war das herrliche Weitschusstor fast ein Todesurteil für England, das sich erneut ärgerte, zum zweiten Mal in Folge den zweiten Platz belegt zu haben und zum vierten Mal in der Geschichte des Europapokals der Landesverteidiger den Goldpokal zu gewinnen, dicht gefolgt von Deutschland.

Für Spanien war es die zweite EM-Trophäe nach 12 Jahren (2012). Spanien hatte es bei diesem Turnier nicht leicht, angefangen bei den letzten acht Spielen, in denen es gegen Deutschland und Frankreich um den Einzug ins Finale ging, bis hin zu den Begegnungen mit England, in denen es den Gegnern gelang, sich zu wehren.

Die Spanier waren in diesem Jahr vor allem offensivstark und erzielten in sieben Spielen 15 Tore, was einen neuen Rekord in der Geschichte der Europa League darstellt, und sie ließen nicht locker, kassierten nur vier Gegentore und schafften die Meisterschaft.

25Treffer Sammlung

Verwandt