Die Zukunft von Juventus-Stürmer Federico Chiesa (Chiesa Jr.) wird immer ungewisser, so ein neuer Bericht von Giovanni Albanese, dem Juve-Nachberichterstatter von La Gazzetta dello Sport. Chiesa Jr. hatte heute sein erstes persönliches Treffen mit Juve-Boss Juan Motta, aber es gibt noch erhebliche Differenzen bezüglich seiner Vertragsverlängerung.
Der Vertrag von Chiesa Junior bei Juve läuft im Sommer 2025 aus, und ab Januar nächsten Jahres kann er mit anderen Vereinen verhandeln. Juve hat seinerseits eine Gehaltskürzung für die Verlängerung angeboten, aber dieses Angebot hat die Erwartungen des Spielers eindeutig nicht erfüllt. Abgesehen von den finanziellen Aspekten würde Chiesa Jr. auch gerne eine zentralere Rolle in der Mannschaft einnehmen, aber Juve kann dies im Moment nicht garantieren.
Angesichts dieser Situation hat der Agent von Chiesa Jr., Ramadani, damit begonnen, nach einer Möglichkeit für ihn zu suchen, in der nächsten Saison in der Champions League zu spielen, und zieht die Möglichkeit eines Wechsels ins Ausland in Betracht. Bayern München und mehrere englische Vereine, insbesondere Manchester United, sollen großes Interesse an Chiesa Jr. gezeigt haben. Manchester United wird sogar als eine der idealen Adressen für Chiesa Jr. gehandelt.
Um die Zukunft von Chiesa Jr. so schnell wie möglich zu klären, stand Ramadani in letzter Zeit mit mehreren Londoner Vereinen in Kontakt. Neben Tottenham Hotspur befindet er sich auch in fortgeschrittenen Gesprächen mit Chelsea. Juventus hingegen will Chiesa Jr. für etwa 25 bis 30 Millionen Euro verkaufen, ist aber in Anbetracht der aktuellen Situation auch bereit, den Preis in den Verhandlungen zu senken.
Für Juventus ist der Abgang von Junior Chiesa zweifellos ein großer Verlust. Da man sich aber nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen konnte, muss man sich auch auf den Weggang des Spielers vorbereiten. Chiesa Junior wird sich in den kommenden Monaten entscheiden müssen, ob er bei Juventus bleibt und um bessere Vertragsbedingungen kämpft, oder ob er sich einem anderen Verein anschließt, der ihm mehr Spielmöglichkeiten und ein höheres Gehalt bieten kann.