Inmitten der Freude über den 1:0-Sieg Japans gegen Mali in der zweiten Runde des olympischen Fußballturniers der Männer, der das Weiterkommen aus der Gruppe bedeutete, äußerte Mittelfeldspieler Sata Kawasaki im Interview nach dem Spiel jedoch tiefe Reue über seine eigenen Fehler. Er bedauerte den Elfmeter, der dem Gegner in der Verlängerung des Spiels zugesprochen wurde.

Sata Kawasaki war ehrlich: "Ich erinnere mich nicht wirklich an viel von der Strafe, aber ich kann die Anspannung und die Reue in diesem Moment spüren. Ich wollte jede Aktion vermeiden, die einen Elfmeter hätte auslösen können, aber die Videowiederholung zeigt, dass ich die Hand gehoben habe, obwohl es nicht nötig gewesen wäre." Er räumte ein, dass seine Aktion in diesem entscheidenden Moment und angesichts des drohenden Gegentreffers leichtsinnig war, und dass es ihm als Offensivspieler schwer fiel, dies zu akzeptieren.

"Ich habe der anderen Mannschaft einen Elfmeter geschenkt, der vermeidbar gewesen wäre, und das war ein Fehler, den ich mir auf dem Spielfeld nicht verzeihen konnte. Sata Kawasaki fuhr fort: "Obwohl ich das Spiel nicht aus den Augen verloren habe, schäme ich mich zutiefst für meine Nachlässigkeit in diesem Moment. Ich habe mich bei meinen Teamkollegen entschuldigt, denn jede Anstrengung, die sie unternommen haben, verdient es, gemeinsam gewürdigt zu werden, während mein Fehler den Ausgang des gesamten Spiels hätte ruinieren können."

Er betonte, dass der heutige Sieg das Ergebnis einer konzertierten Mannschaftsleistung war, wobei ihm seine Mannschaftskameraden mit ihren hervorragenden Leistungen die Möglichkeit zur Wiedergutmachung gaben. "Alle haben mich heute gerettet, sie haben meine Fehler mit ihren Leistungen wettgemacht und mir die Chance gegeben, im nächsten Spiel Wiedergutmachung zu leisten." Sata Kawasaki sagte, er werde diese Reue in Motivation umwandeln und sich bemühen, der Spieler zu sein, der die Mannschaft in den kommenden Spielen retten kann.

61Treffer Sammlung

Verwandt