Paris, 28. Juli (KNA)
Olympische Spiele in Paris
Das Badmintonturnier ging am 28. in den zweiten Spieltag. Nach dem ersten Tag mit sieben Partien haben die chinesischen
Badminton-Nationalmannschaft
Die Maoisten setzten ihre starke Leistung fort und gewannen alle acht Spiele des 28. Das Dameneinzel von Chen Yufei, das Herreneinzel von Li Shifeng und das Herrendoppel von Liu Yuchen/Ou Xuanyi gaben ihr olympisches Debüt in Paris mit konstantem Spiel und leichten Siegen.
Am 28. Mai ging das chinesische Badmintonteam im gemischten Doppel "Phönix-Kombination" Feng Yanzhe/Huang Dongping gegen die singapurische Kombination Xu Yongkai/Chen Weihan in Führung. Die Eröffnungsphase der beiden Seiten spielte sehr Patt, die Partitur abwechselnd steigen, singapurischen Kombination von starken Lauffähigkeit, entscheidenden Angriff, "Phoenix Kombination" durch die Anpassung der Rhythmus des Gegners und Kreisen, und schließlich umgekehrt die Situation zu 2:0 Punktestand läutete zwei aufeinanderfolgende Siege in der Gruppenphase, Voraus der Gruppe aus der Linie.
Im Damendoppel besiegten die topgesetzten Chen Qingchen/Jia Yifan und die Indonesierinnen Rahayu/Ramadanti ihre Gegnerinnen in zwei Sätzen mit 21:12 und 24:22 und übernahmen die Führung, um aus der "Todesgruppe" auszubrechen. Es ist erwähnenswert, dass Rahayu und seine Teamkollegen bei den Olympischen Spielen in Tokio das "Fandango-Team" im Finale besiegten. Die heutige Schlacht, das chinesische Team erfolgreich "Revanche", Chen Qingchen in der Post-Match aufgeregt Faust winken, schreien zu feiern.
In der zweiten Runde des Herrendoppels besiegte die chinesische Paarung Liang Weikang/Wang Chang die britische Paarung in drei Sätzen und zog damit in die Runde der letzten Acht ein. In der letzten Runde der Gruppenphase treffen Liang und Wang auf das malaysische Team Su Weiyi und Xie Dingfeng, ein Spiel, das über den ersten Platz in der Gruppe entscheiden wird.
Im Herreneinzel gab Li Shifeng sein olympisches Debüt und besiegte den Schweizer Kuhnzi in zwei Matches mit 21:13. Während des Spiels zeigte Li seine Angriffsfähigkeiten sowie taktischen Einsatz und Rhythmusanpassung, was die Zuschauer auf seine nächsten Spiele hoffen lässt. Nach den Regeln des Badminton-Einzelwettbewerbs ziehen die Besten jeder Gruppe in die K.o.-Runde ein.
Ein anderes gemischtes Doppel, Zheng Siwei/Huang Yaqiong, hatte am ersten Tag des Matches "großes Herz" gezeigt und drei Satzbälle abgewehrt, um die Gastgeber zu besiegen. Heute hatte das "Yasi-Paar" einen guten Lauf und besiegte das indonesische Paar Rewaldi/Mentari mit 21:10, 21:3, wobei das gesamte Match nur 25 Minuten dauerte.
Chen Yufeis Gegnerin war heute die Deutsche Yi Feng Li, die in der Weltrangliste auf Platz 36 steht. Im ersten Satz ging Chen Yufei durch eine gute Abwehr und scharfe Gegenangriffe schnell in Führung und gewann den ersten Satz mit 21:14. Im zweiten Satz kam Li Yifong mit einem Tempowechsel und aggressiven Angriffen zurück. Im Entscheidungssatz fand die erfahrene Chen Yufei wieder ihren Spielrhythmus und besiegte ihre Gegnerin durch stabiles Spiel und präzise Schläge mit 21:9.
Ein weiteres chinesisches Damendoppel, Liu Shengshu/Tanning, traf heute auf die bulgarischen Stoeva-Schwestern, nachdem sie die amerikanischen Zwillinge Xu Xinfei/Xu Yifei besiegt hatten. Das "Sheng Tan"-Team verlor den ersten Satz, gewann aber schließlich zwei Sätze in Folge zum 21:10, 21:16-Umschwung.
Am Abend des 28. Mai traf das Herrendoppel "Tu-Ou-Kombination" Liu Yuchen/Ou Xuan Yi auf die amerikanische Kombination Joshua Yuan/Qiu Kaixiang. Das chinesische Paar gewann 21:13, 21:14. Das nächste Spiel wird ein direkter Dialog mit der starken dänischen Paarung Astrup/Rasmussen sein.
Die chinesische Badminton-Mannschaft hat im Badminton-Programm der Olympischen Spiele in Paris Stärke und Teamgeist bewiesen, und wir erwarten, dass sie auch in den nächsten Spielen gute Ergebnisse erzielen und dem chinesischen Badminton zu Ruhm verhelfen wird.