Am 28. Juli um 6 Uhr morgens, als die ersten Sonnenstrahlen die Wolken durchbrachen, begann vor einer großen Zuschauerkulisse ein spannendes Freundschaftsspiel zwischen dem Spitzenreiter der englischen Premier League, Manchester City, und der stärksten Mannschaft der Serie A, dem AC Mailand. Das Spiel war nicht nur ein technischer und taktischer Wettbewerb, sondern auch ein Aufeinanderprallen und Verschmelzen zweier großer Fußballkulturen.
Zu Beginn der ersten Halbzeit kamen die Spieler beider Mannschaften schnell in Schwung, und der Rhythmus auf dem Spielfeld war kompakt und intensiv. Manchester City beherrschte das Mittelfeld und setzte die Mailänder Abwehr immer wieder unter Druck. In der 20. Minute gelang City mit einer geschickten Kombination der Führungstreffer: Bob setzte sich auf der rechten Seite durch und passte den Ball zu Harland, der mit einem wuchtigen Kopfball die 1:0-Führung für City erzielte.
Milan ließ sich jedoch nicht entmutigen, stellte seine Taktik schnell um und verstärkte seine Kontrolle über das Mittelfeld. In der 30. Minute wurde Chukwueze zum Schlüsselspieler von Milans Gegenangriff, er schickte einen präzisen direkten Ball zu Colombo, und der schob den Ball ruhig ins Tor zum Ausgleich. Nur 4 Minuten später zeigte Chukwueze erneut sein Assist-Talent, dieses Mal wählte er einen Pass, Colombo nutzte die Gelegenheit und traf mit einem Kopfball, Milan vollendete den Doppelschlag innerhalb von nur 4 Minuten und ging mit 2:1 in Führung.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit war City sichtlich unzufrieden mit der Niederlage in der ersten Halbzeit und versuchte, den Ausgleich zu erzielen. In der 60. Minute stieg McCarty nach einem Eckstoß hoch über das Publikum und erzielte mit einem wuchtigen Kopfball den 2:2-Ausgleich. Das Tor stärkte die Moral von City und gab ihnen Hoffnung auf ein Comeback.
Doch Milan ließ City nicht allzu viele Chancen, um sich zu erholen. In der 75. Minute setzte sich Salmacres auf der rechten Seite durch und schlug eine präzise Flanke, Nasti schob den Ball seelenruhig in den Strafraum und Milan führte erneut mit 3:2. Dieses Tor besiegelte fast den Sieg, und die Milan-Spieler begannen, diesen hart erarbeiteten Sieg zu feiern.
Nach dem Abpfiff endete das Spiel mit einem 3:2-Sieg des AC Mailand gegen Manchester City.