Am späten Abend des 25. Juli Pekinger Zeit wurde das mit Spannung erwartete Spiel der olympischen Frauenfussballgruppe C, Runde 1, offiziell angepfiffen. Auf dem grünen Rasen lieferten sich die weltbeste spanische Frauenfussballmannschaft und die weltweit siebtplatzierte japanische Frauenfussballmannschaft ein erbittertes Duell. Dieses Spiel ist nicht nur ein technischer und taktischer Wettbewerb, sondern auch ein Aufeinandertreffen von Willen und Überzeugung.

Zu Beginn des Spiels zeigte die spanische Frauenfußballmannschaft ihre Stärke als weltweit dominierende Spielerin und verdichtete den Angriffsraum der japanischen Frauenfußballmannschaft durch exquisite Pass- und Kontrollkoordination kontinuierlich. Die japanische Frauenfußballmannschaft ließ sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen und suchte mit exzellentem Teamwork und flexiblem Laufverhalten nach Konterchancen. In der 12. Minute gelang der japanischen Frauenfußballmannschaft endlich die Wende, Fujino Aoba bekam eine wertvolle Freistoßgelegenheit vor dem Strafraum, sie schoss den Ball ruhig, der Ball schlug einen wunderbaren Bogen direkt in die Ecke des toten Winkels, die japanische Frauenfußballmannschaft ging mit 1:0 in Führung und brachte die Stimmung am Spielfeldrand sofort zum Kochen.

Angesichts des plötzlichen Rückstands geriet die spanische Frauenfußballmannschaft nicht in Panik, sondern passte ihre Taktik schnell an und verstärkte die Kontrolle über das Mittelfeld. In der 21. Minute wurden die Bemühungen der spanischen Frauenfußballmannschaft schließlich belohnt, als Arsenia del Castillo einen präzisen direkten Ball nach vorne schickte, Aitana Bonmarte die Situation erkannte, schnell eingriff, die Torhüterin schüttelte und den Ball zum 1:1-Ausgleich einschob. Dieses Tor zeigte nicht nur die Stärke der Offensivkraft der spanischen Frauenfußballmannschaft, sondern stärkte auch die Moral der Mannschaft.

Nach dem Seitenwechsel lieferten sich beide Mannschaften einen erbitterten Kampf. Die spanische Frauenfußballmannschaft übernahm allmählich die Initiative, weil sie mehr Ballbesitz hatte und ihre Angriffe besser koordinierte. Auf der anderen Seite versuchte die japanische Frauenfussballmannschaft mit schnellen Gegenstössen und präzisen Pässen, die sie gut beherrscht, den Rückstand wieder aufzuholen. Die Angriffe der japanischen Frauenfußballmannschaft scheiterten jedoch immer wieder an der starken Abwehr der spanischen Frauenfußballmannschaft.

Als das Spiel in die Schlussphase ging, verstärkte die spanische Frauenfußballmannschaft ihre Angriffe. In der 74. Minute zeigte Aitana Bonmati einmal mehr ihre Passkünste, sie spielte eine wunderbare Abstimmung mit ihren Mitspielerinnen auf der linken Seite des Strafraums, brachte den Ball horizontal in die Mitte und schoss dann mit einem präzisen Schuss direkt in die Ecke des Tores, was der spanischen Frauenfußballmannschaft eine 2:1-Führung bescherte. Dieses Tor nahm dem Spiel die Spannung und brachte der spanischen Frauenfußballmannschaft drei wertvolle Punkte ein.

Mit dem Schlusspfiff des Schiedsrichters war das Spiel zu Ende, und die spanische Frauenfußballmannschaft eröffnete die Saison der Olympischen Spiele 2024 in Paris mit einem 2:1-Comeback-Sieg über die japanische Frauenfußballmannschaft.

96Treffer Sammlung

Verwandt