In der ersten Runde der olympischen Frauenfußball-Gruppenphase kam es zu einem erbitterten Kampf zwischen Deutschland und Australien, der nicht nur ein direktes Kräftemessen zwischen den beiden Teams war, sondern auch ein umfassender Test der taktischen Umsetzung und des Status der Spielerinnen. Die deutsche Frauenfußballmannschaft, als traditionelles Kraftpaket in der Welt des Fußballs, zeigte von Beginn an ihren Siegeswillen und ihre starke Offensivkraft.
Kurz nach Spielbeginn zerlegte Deutschland die australische Abwehr durch stillschweigende Zusammenarbeit. In der 15. Minute fand ein feiner Pass von Gwynn von der rechten Seite Höglin im Strafraum. Höglin stieg mit einem wuchtigen Kopfball hoch und der Ball flog perfekt in die Ecke des Tores zur 1:0-Führung der deutschen Frauenfußballmannschaft. Das Tor brachte nicht nur die Wende auf dem Spielfeld, sondern stärkte auch die Moral der deutschen Mannschaft enorm.
Nach der Führung verlangsamte die deutsche Frauenfußballmannschaft das Angriffstempo nicht, sondern wurde immer mutiger. In der 30. Minute war es erneut Gwen, die mit einem strammen Flachschuss in der Nähe des Mittelfelds die australische Abwehr direkt auseinander nahm. Schurrle kam an den Ball und schob den Ball an der Torhüterin vorbei zum 2:0. Gwens zwei Assists waren zweifellos die wichtigsten Highlights der ersten Halbzeit für die Deutschen.
Auch in der zweiten Halbzeit behielt die deutsche Frauenfußballmannschaft ihren effizienten Angriffsrhythmus bei. In der 65. Minute erregte Lindes Durchbruch auf der linken Seite die Aufmerksamkeit vieler australischer Verteidigerinnen, und sie sah die Gelegenheit, Brand in der Mitte des Feldes mit einer präzisen Flanke zu finden. Der Treffer zum 3:0 besiegelte das Spiel für Deutschland und beendete Australiens Hoffnungen auf ein Comeback.
Mit einem klaren 3:0-Sieg eröffnete die deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft die Gruppenphase der olympischen Frauenfußball-Tour.