Wie der italienische Journalist Fabrizio Romano berichtet, steht der spanische Mittelfeldspieler Olmo wieder einmal im Mittelpunkt des Interesses der Fußballwelt. Derzeit scheint sich die Zukunft von Olmo zu klären, wobei Barcelona und Bayern München die beiden wahrscheinlichsten Vereine für ihn sind.

Trotz der jüngsten Mediengerüchte über ein Angebot von Manchester City für Olmo hat Romano klargestellt, dass Olmo lieber nach Barcelona oder Bayern als zu Manchester City wechseln würde. Diese Aussage stärkt zweifellos das Vertrauen der beiden großen Vereine und signalisiert, dass sie bei den anstehenden Transferverhandlungen in einer günstigeren Position sein werden.

Die Bayern stehen weiterhin in engem Kontakt mit Olmo, haben aber noch kein offizielles Angebot an Red Bull Leipzig gemacht. Es wird davon ausgegangen, dass die Entscheidung des FC Bayern davon abhängt, wie die Bemühungen um andere Spieler wie Touré und Javi Simões verlaufen. Sollte es den Bayern gelingen, einen oder mehrere dieser Spieler zu verpflichten, könnten sie ihre Bemühungen um Olmo zurückstellen; umgekehrt könnten sie den Verhandlungsprozess mit Leipzig beschleunigen.

Auf der anderen Seite bemüht sich auch Barcelona aktiv um die Verpflichtung von Olmo. Laut Romano ist Nico Williams zwar derzeit Barcelonas wichtigstes Ziel für eine Verstärkung, aber man hat die Jagd auf Olmo noch nicht aufgegeben. Barcelona steht in engem Kontakt mit Olmos Agenten und glaubt, dass Olmo Barcelona als seine erste Wahl für einen Transfer ansieht. Diese Aussage ist zweifellos ein zusätzliches Argument in den Transferverhandlungen des FC Barcelona.

Romano warnte die Fans jedoch auch vor übertriebenem Optimismus. Er sagte, dass es in dieser Woche möglicherweise keine wesentlichen Fortschritte beim Transfer von Olmo geben wird. Das bedeutet, dass sich die Fans noch einige Zeit gedulden müssen, bevor sie sehen, bei wem Olmo landet.

47Treffer Sammlung

Verwandt