Liverpool hat in diesem Sommer noch keine großen Schritte unternommen, aber die Fans werden zumindest froh sein, Solanke an Bord zu haben, schließlich hat er bei der kürzlich abgeschlossenen U20-Weltmeisterschaft den Goldenen Ball gewonnen. Solanke erzielte vier Tore im Turnier, die zweitmeisten des Turniers, und mit seiner Hilfe gewannen die Three Lions die U20-WM-Trophäe, die erste bei einem Weltturnier seit der Weltmeisterschaft 1966, was nicht einfach ist.
Um ehrlich zu sein, wenn man sich den Werdegang früherer Gewinner des Goldenen Balls der U20-Weltmeisterschaft ansieht, ist der Goldene Ball des Turniers keine Garantie für Erfolg. Kürzlich hat Jerk für die Leser von Cubegoal einen Blick auf den Werdegang einiger Gewinner des Goldenen Balls bei der U20-Weltmeisterschaft geworfen.
2001: Saviola
Bei der U21-WM 2001 erzielte der Stürmer 11 Tore, sechs davon in der K.o.-Phase. Er wechselte von River Plate nach Barcelona, nachdem er bei der U20-Weltmeisterschaft den Goldenen Ball gewonnen hatte.
In seiner ersten Saison beim FC Barcelona erzielte Saviola 17 Tore, eine Leistung, durch die sich immer mehr Fans seiner Stärke bewusst wurden. Im Laufe der Zeit nahm Saviolas Leistung jedoch von Jahr zu Jahr ab. Nachdem Rijkaard den FC Barcelona trainiert hatte, wurde Saviola nach und nach aus der Stammformation gestrichen und auf Leihbasis nach Monaco und Sevilla ausgeliehen. Am Ende konnte Saviola nicht im Camp Nou bleiben, sondern unterschrieb einen neuen Vertrag bei Real Madrid. Es scheint, dass er zu Real Madrid ging, um sich an Barcelona zu rächen, aber im Bernabeu fand Saviola nicht zu seiner eigenen Form.
Obwohl Saviola bei Benfica eine kurze Phase des Wiederaufstiegs erlebt haben soll, konnte er nicht mehr an seine früheren Erfolge anknüpfen. Er kehrte schließlich zu River Plate zurück und hängte seine Schuhe an den Nagel, um 2016 in den Ruhestand zu gehen.
2003: Ismail Matar
Ismail Matar, der als "Maradona des Golfs" bekannt ist, hat 114 Spiele für die VAE bestritten und ist Kapitän der Nationalmannschaft. Er ist außerdem einer der erfolgreichsten Fußballer der Golfregion. Allerdings hatte er noch nicht die Gelegenheit, in einer großen europäischen Liga zu spielen, und außerhalb der VAE kann Ismail Matar kaum als berühmter Spieler gelten.
Der Sieg von Ismail Matar bei der U20-Weltmeisterschaft war vielleicht auch ein bisschen Glück, denn Gastgeber VAE schaffte es in diesem Jahr nicht bis ins Viertelfinale, und Ismail Matar erzielte als Stürmer nur ein Tor.
2005: Messi
Lionel Messi, dessen Name nicht vorgestellt werden muss, ist der Ballon d'Or unserer Zeit. Mit 17 Jahren war Messi bereits das Herzstück der argentinischen Jugendnationalmannschaft und erzielte bei der U20-Weltmeisterschaft sechs Tore, die Argentinien zum Turniersieg verhalfen, während er selbst den Ballon d'Or und den Goldenen Schuh gewann.
In diesem Jahr etablierte sich Messi in der ersten Mannschaft des FC Barcelona und erzielte in 17 La-Liga-Spielen sechs Tore.
2007: Aguero
Aguero befindet sich in einer ähnlichen Situation wie Messi, der bei der U20-Weltmeisterschaft 2007 ebenfalls sechs Tore erzielte, um seiner Mannschaft zum Turniersieg zu verhelfen und den Ballon d'Or und den Goldenen Schuh für sich zu gewinnen.
Während seiner Zeit bei Atletico Madrid hat Aguero seine Fähigkeiten voll und ganz unter Beweis gestellt, und dann wurde er für 38 Millionen Pfund zu Manchester City transferiert. Heutzutage hat Aguero zwar nicht die Höhe von Messi erreicht, aber er ist eine Schlüsselfigur in der Offensive von Manchester City geworden.
2009: Dominique Adjia
Bei der U20-Weltmeisterschaft 2009 erzielte Dominic Aditya 8 Tore in 7 Spielen und verhalf Ghana zum ersten Mal zum Gewinn der Trophäe in diesem Turnier. Dominic Aditya wurde aufgrund seiner herausragenden Leistungen bei diesem Turnier auch in den Kader von Milan aufgenommen.
Doch nach seinem Wechsel zu Milan bekam Dominic Aditya nicht einmal eine Chance zu spielen, und nachdem er sich in Kasachstan herumgetrieben hatte, spielt er jetzt nur noch in der thailändischen Liga, und seine Karriere kann nur als "Misserfolg" bezeichnet werden.
2011: Enrique Almeida
Bei der U20-Weltmeisterschaft 2011 setzte sich Enrique Almeida gegen Alexandre Lacazette durch und gewann die Trophäe des Goldenen Balls des Turniers. Zusammen mit Oscar, der im Finale einen Hattrick erzielte, erhielt er in diesem Jahr den Goldenen Ball der U20-Weltmeisterschaft.
Sowohl Oscar als auch Lacazette waren in ihren späteren Karrieren sehr erfolgreich, aber für Henrique Almeida lief es nicht so gut, er wurde nie in die brasilianische Nationalmannschaft berufen. Und heute kämpft er um einen Startplatz in der Barclays Premier League, nachdem er von Botafogo an Coritiba ausgeliehen wurde.
2013: Pogba
Mittelfeldspieler Paul Pogba ist derzeit der teuerste Spieler und befindet sich in einer mäßigen Situation bei Manchester United. Nachdem er Old Trafford verlassen und sich Juventus kostenlos angeschlossen hatte, zeigte der französische Mittelfeldspieler seine Stärke und wurde zum unumstrittenen Stammspieler bei Juventus, und nach drei Jahren zahlte United die höchste Ablösesumme aller Zeiten, um Pogba zurück ins rote Trikot zu holen.
2015: Adama Traoré
Bei der U20-Weltmeisterschaft 2015 schoss Adama Traore vier Tore und steuerte drei Assists bei und verhalf Mali damit nach 16 Jahren zum dritten Platz bei der U20-Weltmeisterschaft.
Im Jahr 2014 wechselte Adama Traore zu Lille, ein Jahr später wurde er für 14 Millionen Euro nach Monaco verliehen. Auch wenn Adama Traore sein Talent noch nicht in der ersten Mannschaft von Monaco unter Beweis stellen konnte, ist seine Zukunft in Monaco, das voller Dämonenstars ist, dennoch vielversprechend.
Quelle: