Einem neuen Bericht von HITC Sports zufolge ist der Transfer von Bayern Münchens Innenverteidiger De Ligt ins Stocken geraten, vor allem wegen der großen Differenzen zwischen Bayern und Manchester United über die Ablösesumme. Der niederländische Nationalspieler hat seinen Unmut über die Haltung der Bayern geäußert und würde gerne zu Manchester United wechseln, aber die hohe Ablösesumme ist ein großes Hindernis auf dem Weg zu seinem Traum.
United ist schon seit langem an De Ligt interessiert. Sowohl die Vereinsführung als auch Manager Jens Ten Hag sehen in ihm eine Schlüsselfigur für die Verstärkung der Abwehrreihe. Ten Hagar sicherte De Ligt bei einem persönlichen Gespräch sogar einen zentralen Platz im Team von United zu, um den niederländischen Verteidiger zu einem Wechsel zu bewegen. Doch trotz der Bemühungen von United konnten sich die beiden Seiten nicht auf eine Ablösesumme einigen.
Es wird berichtet, dass das ursprüngliche Angebot von Manchester United in Höhe von 35 Millionen Euro zuzüglich einer variablen Ablösesumme von 5 Millionen Euro nicht den Anforderungen der Bayern entsprach. Obwohl Manchester United bereit war, das Angebot auf 40 Millionen Euro zu erhöhen, beharrten die Bayern darauf, dass der Preis viel höher sei, was die Transferverhandlungen ins Stocken brachte. Delicht selbst ist auch sehr frustriert, er glaubt, dass die Preisvorstellung der Bayern zu hoch ist, und der Verein hatte ihm versprochen, ein vernünftigeres Angebot zu akzeptieren.
Die Transfersperre für De Ligt hat sich nicht nur auf seine persönliche Karriereplanung ausgewirkt, sondern auch die Aufmerksamkeit von Fans und Medien auf sich gezogen. Als einer der begehrtesten jungen Innenverteidiger in der heutigen Fußballwelt wird Derek zweifellos einen erheblichen Einfluss auf die Richtung des Transfermarktes haben. Wenn die Bayern die Preisvorstellung nicht deutlich senken können oder Manchester United das Angebot nicht weiter erhöht und den Anforderungen der Bayern nicht gerecht wird, wird es schwierig sein, diesen Transfer in kurzer Zeit zu realisieren.
Für Manchester United bedeutet die Verpflichtung von Derek Hunt zweifelsohne eine deutliche Verbesserung der Defensivstärke der Mannschaft und damit die Garantie, in der neuen Saison bessere Ergebnisse in der Premier League und der Champions League zu erzielen. Angesichts der harten Haltung der Bayern und Dereks eigener Unzufriedenheit muss United jedoch die Vor- und Nachteile sorgfältig abwägen und eine kluge Entscheidung treffen.