Auf der 142. Vollversammlung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) in Paris, Frankreich, am 24. Juli Pekinger Zeit, Utah, USA

Salt Lake City, Hauptstadt von Utah

Offiziell vergeben 2034

Olympische Winterspiele

Mit dieser Entscheidung wird Salt Lake City zum zweiten Mal Gastgeber der Olympischen Winterspiele sein. Diese Entscheidung markiert die zweiten Olympischen Winterspiele in Salt Lake City, das nach 2002 erneut Gastgeber eines weltweit anerkannten Wintersportereignisses sein wird. 2002: Salt Lake City, USA 2006: Turin, Italien 2010: Vancouver, Kanada 2014: Sotschi, Russland 2018: PyeongChang, Südkorea 2022: Peking, China 2026: Mailand-Cortina d'Ampezzo, Italien 2030 Französische Alpen 2034: Salt Lake City, USA

Salt Lake City hat sich mit seinen reichhaltigen Wintersportressourcen und der erfolgreichen Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2002 erneut das Vertrauen des Internationalen Olympischen Komitees verdient. Die natürliche Umgebung und die hochmodernen Einrichtungen von Salt Lake City bieten ideale Bedingungen für den Wintersport und werden voraussichtlich die besten Athleten der Welt und zahlreiche Zuschauer anziehen.

Nachdem die Olympischen Winterspiele 2030 in den französischen Alpen stattfanden, werden die Olympischen Winterspiele 2034 in Salt Lake City abgehalten, was bedeutet, dass die Winterspiele innerhalb des nächsten Jahrzehnts auf den nordamerikanischen Kontinent zurückkehren werden. Die erfolgreiche Bewerbung von Salt Lake City zeigt nicht nur die Stärke der USA bei der Ausrichtung der Spiele, sondern weckt auch neue Erwartungen bei Wintersportfans in aller Welt.

Im Jahr 2002 war Salt Lake City erfolgreich Gastgeber der Olympischen Winterspiele und hinterließ einen tiefen Eindruck in der Welt. Mit dem Recht, die Olympischen Winterspiele 2034 erneut auszurichten, wird Salt Lake City die Gelegenheit haben, seine glorreiche Geschichte des Wintersports fortzuschreiben und dem weltweiten Publikum ein spektakuläres Sportfest zu bieten.

83Treffer Sammlung

Verwandt