Der Manchester City Football Club stand in letzter Zeit im Rampenlicht des Transfermarkts, insbesondere wegen der anhaltenden Transfergerüchte um seine Spieler Ederson, De Bruyne und Jan Cotto. Der saudi-arabische Verein hat Berichten zufolge großes Interesse an einer Reihe von City-Spielern gezeigt, insbesondere an einem Angebot für den brasilianischen Torhüter Ederson.
Riyadh Victory hat ein Angebot in Höhe von 25 Millionen Pfund für Ederson unterbreitet, das jedoch von Manchester City rundweg abgelehnt wurde, da der Preis weit unter dem Wert von Ederson liegt. Ein weiterer saudischer Klub, Jeddah United, hat ebenfalls Interesse an Ederson gezeigt und könnte City noch mehr unter Druck setzen, um den brasilianischen Nationalspieler zu einem höheren Preis zu verpflichten. Obwohl Ederson selbst offen für einen Wechsel nach Saudi-Arabien ist, wird City ihn natürlich nicht so einfach zu einem niedrigen Preis gehen lassen, schließlich ist er ein wichtiger Bestandteil der Abwehrreihe des Teams.
Auch Kevin De Bruyne, zentraler Mittelfeldspieler von Manchester City, ist ins Visier der Saudis geraten. Der belgische Star gab im vergangenen Monat zu Protokoll, dass er am Ende seiner Karriere für einen Wechsel nach Saudi-Arabien offen sei und zugab, dass die "unglaubliche Menge an Geld" dort für ihn attraktiv sei. City-Chef Pep Guardiola dementierte jedoch auf einer Pressekonferenz während seiner US-Tour Gerüchte über einen bevorstehenden Abgang von De Bruyne und erklärte, dass seine Mannschaft den Schlüsselspieler weiterhin behalten wolle.
Neben Ederson und De Bruyne steht Manchester City auch vor dem möglichen Abgang von Jan Cotto. Borussia Dortmund verhandelt mit Manchester City über den Transfer von Jan Cotto für eine Ablösesumme, die bis zu 25 Millionen Pfund betragen könnte. Der brasilianische Verteidiger hat bei City nicht allzu viele Einsatzchancen erhalten, aber er hat in seiner begrenzten Spielzeit viel Stärke und Potenzial gezeigt. Wenn der Transfer erfolgreich ist, wird Jan Cotto die Möglichkeit haben, in Dortmund mehr Spielraum zu bekommen.
Für Manchester City wird es eine wichtige Frage sein, wie man den Transferbedarf der Spieler und die Gesamtinteressen der Mannschaft in Einklang bringt. Es gilt, die Wettbewerbsfähigkeit der Mannschaft zu erhalten und gleichzeitig die berufliche Entwicklung und die persönlichen Wünsche der Spieler zu berücksichtigen. Kluge Entscheidungen auf dem Transfermarkt werden für die zukünftige Entwicklung von City entscheidend sein.