Der FC Bayern München, der weiterhin große Anstrengungen im Bereich der Fußballjugendausbildung unternimmt, kündigte am 23. Juli (Ortszeit) offiziell eine Reihe wichtiger Initiativen an, die darauf abzielen, die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen der Jugendabteilung und der Profimannschaft weiter zu verstärken, um die Maximierung der Umsetzung der Ergebnisse der Jugendausbildung zu fördern und einen solideren Weg für die Entwicklung junger Spieler zu ebnen.

Bayerns Sportdirektor Eberl betonte in seiner Ankündigung die positive Entwicklung und die Zukunftsperspektive der Jugendarbeit des Vereins. Er wies darauf hin, dass das Jugendtrainingssystem des FC Bayern in den letzten Jahren immer wieder qualitativ hochwertige Spieler hervorgebracht und erfolgreich an die erste Mannschaft herangeführt hat, was die Effektivität der Jugendarbeit direkt widerspiegelt. Um dieses Ergebnis weiter zu festigen und zu verbessern, wird der FC Bayern den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen dem Jugendtrainingssystem und der Profimannschaft vertiefen und ein günstigeres Umfeld für das Heranwachsen junger Spieler schaffen, um ihnen einen reibungslosen Übergang in die Welt des Profifußballs zu ermöglichen.

Als Ikone der bayerischen Jugendausbildung ist der Hall of Famer Sauer voller Vertrauen in die zukünftige Entwicklung der Jugendausbildung. Er verriet, dass 40 Prozent der Spieler des Jahrgangs 99-03 später im Profifußball spielten - eine Statistik, die den Erfolg und das Potenzial der bayerischen Jugendarbeit unterstreicht. Sauer versprach, eng mit dem neuen Trainerteam um Kompany, Freund und Eberl zusammenzuarbeiten, um die nachhaltige Entwicklung der Nachwuchsarbeit zu fördern und weitere herausragende Fußballtalente für die Zukunft des FC Bayern heranzuziehen.

Bayern-Assistenztrainer Maric hingegen hob in seiner Rede den Reichtum an Talenten im Jugendlager hervor und sagte, dass er die Rolle einer Brücke spielen werde, um den reibungslosen Informationsfluss zwischen dem Jugendlager und der ersten Mannschaft zu gewährleisten. Er erwartet, dass er die fortschrittlichen Konzepte und Erfahrungen der ersten Mannschaft durch seine eigenen Bemühungen an die jungen Spieler im Jugendlager weitergeben und gleichzeitig auf ihre Stimmen und Bedürfnisse hören wird, um sie gezielter zu fördern.

Darüber hinaus hat der FC Bayern Veränderungen im Trainerteam für die neue Saison bekannt gegeben. Walter Gerfrell wird als Head of Performance die Gesamtverantwortung für das Leistungsmanagement der ersten Herren- und Damenmannschaft des FC Bayern sowie der Jugendmannschaften auf allen Ebenen übernehmen. Er betonte, dass durch die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den Mannschaften das Potenzial des FC Bayern voll ausgeschöpft und Synergien geschaffen werden können, um eine umfassende Unterstützung und Garantie für Training, Wettkampf, Behandlung und Rehabilitation der Spieler zu gewährleisten.

Auch auf der Position des Torwarttrainers haben die Bayern eine wichtige personelle Veränderung vorgenommen. Manuel Kainz wird Andreas Rosell als Torwarttrainer für die Altersklasse U15 und jünger ablösen, während Rosell in den Trainerstab der ersten Mannschaft wechselt. Kainz sagte, er freue sich auf die neue Herausforderung und versprach, seine langjährige Erfahrung mit den Jugendmannschaften zu nutzen, um das Wachstum und die Entwicklung der jungen Torhüter zu fördern.

81Treffer Sammlung

Verwandt