2024

Olympische Spiele in Paris

Das Tennisturnier wird in Roland Garros, dem Austragungsort der French Open, ausgetragen. Das Herreneinzel und -doppel findet vom 27. Juli bis 4. August (Ortszeit) statt, das Dameneinzel und -doppel vom 27. Juli bis 3. August und das gemischte Doppel vom 29. Juli bis 2. August.

Insgesamt 184 Athleten aus 41 Ländern und Regionen nehmen am diesjährigen Tennisturnier teil. Nachfolgend finden Sie die vollständige Liste der Teilnehmer und die wichtigsten Ergebnisse:

Einzel der Männer (Sport)

Zhang Zhizhen (31)

Einzel der Frauen (im Sport)

Zheng Qinwen (7, Zweiter der Australian Open 2023), Yuan Yue (40), Wang Xinyu (36), Wang Xiyu (54)

Frauendoppel (Sport)

Yuan Yue (124)/Zhang Shuai (63, 2 Grand-Slam-Titel und 1 Vizemeister), Wang Xinyu (34, French-Open-Sieger 2023)/ Zheng Saisai (68, French-Open-Vizemeister 2019)

Einzel der Männer (Sport)

: Anleihen (18), F. Cerundolo (37), Echeverri (35), Navoni (36)

Herren-Doppel (Sport)

F. Cerundolo (287)/Echeverri (288), M. Gonzalez (18)/Mortni (14)

Einzel der Frauen (im Sport)

Podoloska (85, Viertelfinalist der French Open 2020), Karl (89)

Frauendoppel (Sport)

Podoloska (441)/Carr (164)

Einzel der Männer (Sport)

De Minaur (6), Poplin (46), Rinkai Tsuchikata (76, Sieger der Australian Open 2023 im Herren-Doppel)

Herren-Doppel (Sport)

De Minaur (346)/Poplin (877), Ebden (3, 2 Grand-Slam-Titel, 2 Vizemeister)/Pierce (57, 1 Grand-Slam-Titel, 3 Vizemeister, 2 Finaltitel)

Einzel der Frauen (im Sport)

Tomjanovic (123, die Willie die letzte Niederlage ihrer Karriere zufügte).

Frauendoppel (Sport)

Perez (10, Zweiter der Endrunde 2023) / Savile (155), Tomjanovic (484) / Gardecki (64)

Einzel der Männer (Sport)

: Ovner (56)

Einzel der Frauen (im Sport)

: Enterhaken (312)

Einzel der Männer (Sport)

Boggs (87)

Herren-Doppel (Sport)

Gillette (30, Zweiter der French Open 2023) / Veregen (30, Zweiter der French Open 2023)

Einzel der Männer (Sport)

: Wilder (72), Monteiro (79)

Herren-Doppel (Sport)

: Wilder (424)/Monteiro (ohne Rangfolge)

Einzel der Frauen (im Sport)

Maia (22, Gewinner der Endrunde 2023 in Zhuhai), Pegasi (110)

Frauendoppel (Sport)

Maia (50, 2022 Zweiter der Australian Open, 2023 Finalist in Zhuhai) / Stephanie (18, 2023 Siegerin der Australian Open im gemischten Doppel)

Einzel der Frauen (im Sport)

Tomowa (49)

Einzel der Männer (Sport)

Aliachim (19), Raonic (178, Wimbledon-Zweitplatzierter 2016)

Herren-Doppel (Sport)

Alyasim (570)/Raonic (ohne Rangfolge)

Einzel der Frauen (im Sport)

Andulescu (171, US-Open-Sieger 2019), Fernandez (24, US-Open-Zweitplatzierter 2021)

Frauendoppel (Sport)

Fernandez (56, 2023 French-Open-Vizemeister) / Dabrowski (3, 1 Grand-Slam-Titel, 2 Vizemeister, 2023 Vizemeister im Jahresendspiel, 2 Titel, 2 Vizemeister im gemischten Doppel)

Einzel der Männer (Sport)

: Jarry (24), Tabillo (21), Villa (163)

Herren-Doppel (Sport)

Jali (ohne Rang)/Tabilo (180)

Frauendoppel (Sport)

Hsieh Su-wei (6, 7 Grand-Slam-Titel, 1 Vizemeister, 2 Titel im gemischten Doppel)/Cao Jia-yi (134), Chim Wing-yin (146, 1 Grand-Slam-Titel, 3 Vizemeister, 3 Titel, 1 Vizemeister im gemischten Doppel)/Chim Hao-ching (23, Vizemeister in Wimbledon 2017)

Einzel der Frauen (im Sport)

: Osorio (84)

Herren-Doppel (Sport)

Mektic (26, 1 Grand-Slam-Titel, 2 Vizemeister, Olympiasieger von Tokio) / Pavic (8, 4 Grand-Slam-Titel, 4 Vizemeister, Olympiasieger von Tokio, Golden Slam)

Einzel der Frauen (im Sport)

: Vic (21), Martic (97)

Einzel der Männer (Sport)

Machak (39), Mensik (81)

Herren-Doppel (Sport)

Machak (53, Doppelpartner von Zhang Zhizhen bei den Herren)/Pavlasek (43)

Einzel der Frauen (im Sport)

Mukova (29, Vizemeisterin bei den French Open 2023), Krejcikova (10, 2 Grand-Slam-Titel), Sniakova (38, hat Naomi Osaka bei den French Open geschlagen), Noskova (27, hat Svartak bei den Australian Open besiegt)

Frauendoppel (Sport)

Noskova (74)/Mukova (577), Krejcikova (22, 7 Grand-Slam-Titel, 1 Vizemeisterin, Olympiasiegerin von Tokio, Golden Slam)/Snyakova (2, 9 Grand-Slam-Titel, 2 Vizemeisterinnen, Olympiasiegerin von Tokio, Golden Slam)

Einzel der Männer (Sport)

Rune (16)

Einzel der Frauen (im Sport)

Towson (63), Wozniacki (73, ehemalige Nummer 1 der Welt, 1 Grand-Slam-Titel und 2 Vizemeisterschaften)

Einzel der Frauen (im Sport)

Cherif (87)

Einzel der Männer (Sport)

: Ambel (15), Memphis (30), Felder (20), Muttet (68)

Herren-Doppel (Sport)

Ann Bell (360)/Fields (561), Roger Vasselin (11, 1 Grand-Slam-Titel und 2 Vizemeister)/Rebuhl (34)

Einzel der Frauen (im Sport)

Garcia (25, Meister des Jahresendspiels 2022), Blair (44), Parry (52), Gracheva (68)

Frauendoppel (Sport)

Garcia (62, 2 Grand-Slam-Titel und 1 Vizemeister) / Parry (101), Blair (663) / Gracheva (877)

Einzel der Männer (Sport)

Zverev (4, 2. Vize-Grand-Slam-Sieger, Olympiasieger von Tokio), Struve (34), Kopfer (63), Martrell (111)

Herren-Doppel (Sport)

Struve (135)/Kopfel (73), Pütz (12)/Kravitz (12, 2 French Open Titel)

Einzel der Frauen (im Sport)

Kerber (217, 3 Grand-Slam-Titel, 1 Vizetitel, Silbermedaille in Rio), T-Maria (59), Kopacz (92), Segmund (64)

Frauendoppel (Sport)

Kobel (ohne Rangliste)/Segmund (5, 1 Grand-Slam-Titel, 1 Vizemeister, 1 Titel im gemischten Doppel), T-Maria (308)/Kopacz (301)

Einzel der Männer (Sport)

Norrie (44), Draper (26), Evans (59), Andy Murray (121, ehemaliger Weltranglistenerster, 3 Grand-Slam-Titel, 8 Vizemeister, Olympische Goldmedaillen 2012 und 2016)

Herren-Doppel (Sport)

Evans (422)/Andy Murray (344, Olympia-Silber im gemischten Doppel 2012), Salisbury (6, 4 Grand-Slam-Titel, 1 Vizemeister, 2 Titel, 1 Vizemeister im gemischten Doppel)/N. Skupski (25, 1 Grand-Slam-Titel, 1 Vizemeister, 2 Titel, 2 Vizemeister im gemischten Doppel)

Einzel der Frauen (im Sport)

: Paulte (34)

Frauendoppel (Sport)

Poulter (466)/Watson (53)

Einzel der Männer (Sport)

Sisyphos (12, Grand Slam 2As)

Herren-Doppel (Sport)

Brüder Sisyphos (87 & 74)

Einzel der Frauen (im Sport)

Sakkari (8)

Frauendoppel (Sport)

Sakkari (ohne Rangfolge) / Papamichael (105)

Einzel der Männer (Sport)

Marochan (49), Fossovic (83)

Herren-Doppel (Sport)

Marochan (565)/Fussovic (562)

Einzel der Männer (Sport)

: Nagar (80)

Herren-Doppel (Sport)

Bopanna (4, 1 Grand-Slam-Titel, 2 Vizemeister, 1 Titel im gemischten Doppel, 2 Vizemeister) / Balaji (65)

Einzel der Männer (Sport)

Medwedew (5, ehemalige Nummer 1 der Welt, 1 Grand-Slam-Titel und 5 Vizemeisterschaften), Safrin (67), Kotow (62)

Herren-Doppel (Sport)

Medwedew (ohne Rang)/Savrin (208)

Einzel der Frauen (im Sport)

Alexandrova (28, schlug Swatek in Miami), M. Andreeva (32), Schneider (23, 3 Titel in der Saison)

Frauendoppel (Sport)

Alexandrova (75)/Vesnina (289, 3 Grand-Slam-Titel und 8 Vizemeisterschaften, 1 Titel und 4 Vizemeisterschaften im gemischten Doppel, Siegerin im Damendoppel bei den Olympischen Spielen in Rio, Vizemeisterin im gemischten Doppel bei den Olympischen Spielen in Tokio und Vierte im Damendoppel), M. Andreeva (104)/Schneider (65)

Einzel der Männer (Sport)

Cinna (1, 2024 Australian Open Champion), Musetti (17), Arnaldi (40)

Herren-Doppel (Sport)

Cinna (344)/Musetti (151), Vavasoli (9, 2024 Australian Open, French Open Zweiter)/Borelli (10, 1 Grand Slam Titel, 2 Zweite)

Einzel der Frauen (im Sport)

Paolini (5, 2024 French Open, Zweiter in Wimbledon), Cocharetto (46), Bronzetti (67)

Frauendoppel (Sport)

Paolini (15, 2024 French-Open-Vizemeister) / Errani (16, 5 Grand-Slam-Titel, 4 Vizemeister, Schock-Gold-Slam), Cocharetto (348) / Bronzetti (344)

Einzel der Männer (Sport)

Kei Nishikori (435, Zweiter der US Open 2014), Taro Daniel (90)

Einzel der Frauen (im Sport)

Naomi Osaka (102, ehemalige Nummer 1 der Welt, 4 Grand-Slam-Titel, vergab bei den French Open einen Matchball gegen Svartak), Moesha Uchijima (66)

Frauendoppel (Sport)

Shuko Aoyama (26, 2023 Zweiter bei den Australian Open) / Euna Shibahara (24, 2023 Zweiter bei den Australian Open)

Einzel der Männer (Sport)

Bublik (25), Schewtschenko (58)

Herren-Doppel (Sport)

Bublik (131, Zweiter der French Open 2021) / Nedovyesov (54)

Einzel der Frauen (im Sport)

Lebakina (4, 1 Grand-Slam-Titel und 1 Vizemeisterin), Putintseva (30, schlug Naomi Osaka und Svartak, die Nummer 1 der Welt)

Einzel der Frauen (im Sport)

Ostapenko (11, French-Open-Siegerin 2017, unbesiegt gegen Svartak)

Einzel der Männer (Sport)

Hassan (170)

Einzel der Frauen (im Sport)

Hassan (391)/Habib (303)

Einzel der Frauen (im Sport)

Kovinic (668)

Einzel der Männer (Sport)

:: Grekospor (27)

Herren-Doppel (Sport)

Korhoff (22, ehemalige Nummer 1 der Welt, 1 Grand-Slam-Titel und 2 Vizemeisterschaften) / Grekospor (114), Royer (27, 3 Grand-Slam-Titel) / Hasay (56)

Einzel der Frauen (im Sport)

Ruth (62)

Frauendoppel (Sport)

Ruth (77)/Schulz (21)

Frauendoppel (Sport)

Rutfeld (1, 1 Grand-Slam-Titel, 1 Vizemeisterin) / Sun Lulu (239, eliminierte Zheng Qinwen in Wimbledon)

Einzel der Männer (Sport)

Rudd (8, 3 Vizemeister beim Grand Slam)

Herren-Doppel (Sport)

Zielinski (32, 1 Vizemeister beim Grand Slam, 2 Titel im gemischten Doppel, Hulkach ist zurückgetreten)

Einzel der Frauen (im Sport)

Svartak (1, 5 Grand-Slam-Titel), Rinette (48), Frechette (57)

Frauendoppel (Sport)

Rinette (49)/Rozylska (ohne Rangfolge)

Einzel der Männer (Sport)

:: Borges (42)

Herren-Doppel (Sport)

Borges (358, schlug Nadal in Bastad) / Cabral (81)

Einzel der Frauen (im Sport)

: Bogdan (96), Begu (136), Christian (61)

Frauendoppel (Sport)

Bogdan (414)/Christian (334), Begu (497)/Niculescu (42, Wimbledon-Zweiter 2017, schlug Li Na)

Einzel der Männer (Sport)

Djokovic (2, ehemalige Nummer 1 der Welt, 24 Grand-Slam-Titel und 13 Vizemeisterschaften), Lajovic (53)

Einzel der Frauen (im Sport)

Schmidlova (70)

Einzel der Männer (Sport)

Alcaraz (3, ehemalige Nr. 1 der Welt, 4 Grand-Slam-Titel), Nadal (161, ehemalige Nr. 1 der Welt, 22 Grand-Slam-Titel und 8 Vizemeisterschaften, Gewinner der Olympischen Spiele 2008 in Peking), Fokina (43)

Herren-Doppel (Sport)

Nadal (867, Sieger von Rio 2016) / Alcaraz (ohne Rang), Granollers (1, 5 Vize-Grand-Slam-Sieger, Busta zog sich zurück)

Einzel der Frauen (im Sport)

Tormo (27), Busca (60)

Frauendoppel (Sport)

Tormo (71)/Buska (19)

Einzel der Männer (Sport)

Wawrinka (109, 3 Grand-Slam-Titel, 1 Vizemeister, Olympiasieger im Herren-Doppel in Peking)

Einzel der Männer (Sport)

: Echagi (384)

Einzel der Frauen (im Sport)

: Kostic (19), Svitolina (31), Jastremeska (26), Karinina (47)

Frauendoppel (Sport)

Kostic (57)/Jastremeska (209), Kicherock Sisters (14&33)

Einzel der Männer (Sport)

: Fritz (11), Tommy Paul (13), Eubanks (105), Gillon (38)

Herren-Doppel (Sport)

Fritz (160)/Paul (ohne Rangliste), Regev Ram (5, ehemalige Nr. 1 der Welt, 4 Grand-Slam-Titel und 1 Vizemeister)/Krajicek (21, ehemalige Nr. 1 der Welt, 1 Grand-Slam-Titel und 1 Vizemeister)

Einzel der Frauen (im Sport)

Gough (2, 1 Grand-Slam-Titel, 1 Vizemeister), Pegula (6), Collins (9, 1 Grand-Slam-Vizemeister), E. Navarro (15)

Frauendoppel (Sport)

Gough (13, 2. Platz beim Grand Slam)/Pegula (44, 1. Platz beim Grand Slam), Collins (153)/Kravitzke (12, 1. Platz beim Grand Slam, 4 Titel und 2. Platz im gemischten Doppel)

Das Tennisevent bei den Olympischen Spielen in Paris wird die besten Spielerinnen und Spieler aus der ganzen Welt zusammenbringen, die in Roland Garros ihr Können unter Beweis stellen werden. Wir freuen uns auf die großartigen Leistungen aller Spielerinnen und Spieler!

43Treffer Sammlung

Verwandt