Einem neuen Bericht von The Athletic zufolge hat zwar eine Reihe von Vereinen aus der Premier League und dem internationalen Fußball starkes Interesse an Ederson und Alvarez von Manchester City bekundet, doch die exorbitante Preisvorstellung von City war das Haupthindernis für beide potenziellen Transfers.
Auf der Torhüterposition halten sich die Transfergerüchte um Ederson hartnäckig. Zuvor wurde berichtet, dass er eine vorläufige Einigung mit dem saudischen Klub Riyadh Victory erzielt hatte, doch der Deal kam letztlich nicht zustande, weil City auf einer Ablösesumme von bis zu 50 Millionen Pfund bestand. Ederson selbst hat großes Interesse an einem Wechsel in die saudische Liga und würde sich gerne Vereinen wie Jeddah United anschließen, doch potenzielle Käufer wie Jeddah United zögerten angesichts der hohen Ablösesumme von City.
Stürmer Alvarez befindet sich in einem ähnlichen Dilemma. Er ist Gegenstand von Transfergerüchten mit dem La-Liga-Rivalen Atletico Madrid, der großes Interesse an ihm gezeigt hat. Der von City für Alvarez geforderte Preis von 70 Millionen Euro mit einer Ausstiegsklausel in Höhe von 20 Millionen Euro ist für Atletico jedoch zweifellos eine große Belastung, so dass die Transfergespräche ins Stocken geraten sind.
Die Transferstrategie von Manchester City scheint klar zu sein: Man wird nicht ohne weiteres neue Spieler verpflichten, solange die Spieler nicht gehen. Das bedeutet aber nicht, dass City die Tür für neue Spieler komplett geschlossen hat, sie müssen nur ihre Erwartungen anpassen. Wenn Ederson und Alvarez City keine zufriedenstellende Ablösesumme einbringen können, werden sie wahrscheinlich im Team bleiben.
Auf der Mittelfeldposition hat City weiterhin Guimarães von Newcastle United und Kimmich von Bayern München im Visier. Da man davon ausgeht, dass De Bruyne und XI B (Bernardo Silva) im Team bleiben werden, könnte City einige Veränderungen im Mittelfeld vornehmen. Der portugiesische Mittelfeldspieler Nunes könnte der erste Spieler sein, der die Mannschaft verlässt, um Platz für die Neuzugänge zu machen, falls diese kommen.
Darüber hinaus haben einige Premier-League-Klubs Interesse an Kalvin Phillips gezeigt, aber angesichts der Tatsache, dass er in der zweiten Hälfte der letzten Saison ausgeliehen war und City ihn nicht als Teil der Zukunftspläne des Teams sieht, ist es am wahrscheinlichsten, dass er den Verein wieder auf Leihbasis verlässt. Das Gleiche gilt für Cancelo, der in den letzten 18 Monaten für Bayern und Barcelona gespielt hat und bei dem City noch nicht weiß, wohin er wechseln wird.