In den letzten Tagen hat die Fußballwelt mit der bemerkenswerten Nachricht aufgewirbelt, dass Marquez, der Cheftrainer der B-Mannschaft des FC Barcelona, die Mannschaft verlässt, um eine Stelle als Assistenztrainer bei der mexikanischen Nationalmannschaft anzutreten. Der Wechsel hat nicht nur die Fans des FC Barcelona überrascht, sondern auch in der Fußballwelt Besorgnis über die Trainerfluktuation und die Vertragsdetails ausgelöst.

Nach Angaben der Mundo Deportivo hatte der FC Barcelona zwar zuvor verkündet, dass man sich mit Marquez auf eine Vertragsverlängerung geeinigt habe, die offiziellen Vertragsunterlagen wurden jedoch von beiden Seiten nicht unterzeichnet. Die Nachricht wurde von Marquez nahestehenden Quellen bestätigt, die den Medien mitteilten, dass die Vertragsunterzeichnung, die an diesem Wochenende stattfinden sollte, sich verzögerte und schließlich nicht stattfand, da Marquez zu diesem Zeitpunkt im Urlaub war. Damit läuft Marquez' Vertrag beim FC Barcelona offiziell am 30. Juni aus und er wird als freier Mitarbeiter beim mexikanischen Fußballverband unterschreiben, ohne dass der FC Barcelona dafür irgendeine Form von Entschädigung erhält.

Marquez' Rolle bei der mexikanischen Nationalmannschaft wird entscheidend sein. Er wird als Assistenztrainer des derzeitigen Nationaltrainers Aguirre fungieren und das Team in den nächsten Jahren schrittweise übernehmen. Nach dem Plan des mexikanischen Fußballverbands wird Marquez seinen Vertrag mit dem mexikanischen Fußballverband im Jahr 2026 automatisch verlängern und offiziell Cheftrainer der Nationalmannschaft werden, um das Team bis zur Weltmeisterschaft 2030 zu führen. Diese Vereinbarung zeigt nicht nur, dass der mexikanische Fußballverband die Fähigkeiten von Marquez anerkennt, sondern ebnet auch einen klaren Weg für seine weitere Karriere.

Der mexikanische Fußballverband hat außerdem eine Reihe von Sonderregelungen getroffen, um Marquez für den Verein zu gewinnen und sicherzustellen, dass er sich auf seine Arbeit in der Nationalmannschaft konzentrieren kann. Erstens erlaubten sie Marquez, weiterhin in Barcelona zu leben, damit er sein Familien- und Privatleben unter einen Hut bringen konnte. Zweitens hat der mexikanische Verband eine Ausstiegsklausel in den Vertrag aufgenommen, um zu verhindern, dass andere Vereine Marquez abwerben. Diese Maßnahmen haben Marquez zweifellos ein stabileres und angenehmeres Arbeitsumfeld verschafft.

Mit dem Abgang von Marquez ist der Posten des Managers von Barcelona B vakant geworden. Wie Mundo Deportivo berichtet, wird Barcelona wahrscheinlich Belletti als Interimstrainer einsetzen. Beletti wird als erfahrener Trainer die schwere Verantwortung übernehmen, die B-Mannschaft des FC Barcelona auf ihrem Weg weiterzuführen. Für den FC Barcelona stellt die langfristige Planung und Stabilisierung des Trainerteams jedoch ein Problem dar, das es noch zu lösen gilt.

30Treffer Sammlung

Verwandt