Einem neuen Bericht des führenden spanischen Medienunternehmens Relevo zufolge hat Real Madrid FC bei seiner Strategie, Bayern Münchens Außenverteidiger Alfonso Davies zu umwerben, einen ruhigen und klugen Weg eingeschlagen. Angesichts des Beharrens der Bayern auf einer Ablösesumme von 50 Millionen Euro hat Real Madrid deutlich gemacht, dass es diese Summe nicht zahlen wird und stattdessen bis zum nächsten Sommer warten will, wenn Davies' Vertrag ausläuft und Real Madrid ihn im Rahmen eines No-Signings unter seine Fittiche nehmen wird.
Hinter dieser Entscheidung steht Real Madrids genaue Einschätzung der aktuellen Situation auf dem Transfermarkt und der finanziellen Lage des Vereins, die sorgfältig abgewogen wurde. Der Präsident und das Management von Real Madrid sind der Meinung, dass es in der aktuellen Situation, in der man viel Geld ausgegeben hat, um Stars wie Mbappe zu verpflichten, und dann eine hohe Ablösesumme für Davis zahlt, nicht im Einklang mit den langfristigen Interessen des Vereins steht. Vor allem, wenn man bedenkt, dass Davies' Vertrag demnächst ausläuft, würde Real Madrid das Geld lieber für andere, dringend benötigte Positionen oder als Reserve für zukünftige Verstärkungen verwenden.
Die Bayern ihrerseits halten zwar an ihrer Forderung nach einer Ablösesumme für Davies fest, müssen sich aber angesichts der harten Haltung von Real Madrid Gedanken über die Zukunft des Spielers machen. Hernández hat als Präsident des FC Bayern Davies die klare Haltung des Vereins mitgeteilt: Wenn der Spieler seinen Vertrag nicht verlängert, läuft er im nächsten Sommer aus und kann dann zu jedem beliebigen Verein wechseln.
Der Manager von Real Madrid, Carlo Ancelotti, macht sich derzeit mehr Gedanken über die Vertragsverlängerung der bestehenden Spieler, insbesondere über die Vertragsverlängerung von Linksverteidiger Mendy. Dies zeigt, dass Real Madrid immer einen klaren Kopf und eine pragmatische Haltung bei der Gewinnung von Verstärkungen und dem Aufbau der Mannschaft bewahrt hat und nicht wegen des Beitritts eines Spielers die Aufstellung und den Plan der gesamten Mannschaft durcheinanderbringen wird.
Davies selbst steht vor einer wichtigen Entscheidung in seiner Karriere. Bleibt er bei den Bayern, um sich weiter zu beweisen, oder nimmt er das Angebot von Real Madrid an, um eine neue Herausforderung anzunehmen? Unabhängig davon, wie er sich entscheidet, wird dieses Transferdrama noch einige Zeit die Aufmerksamkeit der Fans und Medien auf sich ziehen. Real Madrid ist bereit, das Auslaufen von Davies' Vertrag im nächsten Sommer abzuwarten, um ihn zu minimalen Kosten in ihren Kader aufzunehmen.