Laut dem führenden Fußball-Transferexperten Fabrizio Romano soll der spanische Angreifer
Olmo
Die Ausstiegsklausel in Höhe von 60 Millionen Euro läuft heute Abend aus, aber bisher hat noch kein Verein sie gezogen. Romano stellte fest, dass zwar
Leipzig, Hauptstadt von Sachsen, Deutschland
Die Beziehungen zu Olmo sind gut, und der spanische Nationalspieler könnte in den kommenden Wochen freigelassen werden. Die tatsächliche Ablösesumme für Olmo könnte jedoch höher sein als die ursprünglich angesetzten 60 Millionen Euro.
Seit seinem Wechsel nach Leipzig hat sich Olmo dank seiner hervorragenden Leistungen und seiner Torgefährlichkeit zu einem zentralen Spieler in der Offensivreihe der Mannschaft entwickelt. Sein Vertrag enthält eine spezielle Klausel, die es ihm erlaubt, den Verein für 60 Millionen Euro zu verlassen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Trotz des Interesses mehrerer europäischer Spitzenklubs an Olmo, darunter auch Manchester City, hat bisher noch kein Verein ein offizielles Angebot abgegeben.
Romano merkte außerdem an, dass die Zukunft von Olmo ungewiss bleibt, obwohl es derzeit keine substanziellen Verhandlungen mit Manchester City gibt. Leipzig hofft seinerseits, Olmo zu einem zufriedenstellenden Preis verkaufen zu können, und schaut sich auch nach möglichen Ersatzspielern um, um sicherzustellen, dass die Mannschaft trotz des Verlustes des Schlüsselspielers konkurrenzfähig bleibt.