In der am 18. Juli bekannt gegebenen Gruppe der AFC Champions League der Frauen wurde Chinas stärkste Mannschaft, das Wuhan Cheguang Jiangda Women's Football Team, als Gastgeber in die hart umkämpfte Gruppe A eingeteilt, wo sie auf das Incheon Hyundai Steel Red Angels Women's Football Team aus Südkorea trifft. Diese Gruppe ist nicht nur ein Test für die Stärke des Frauenfußballteams von Wuhan Chegu Jiangda, sondern zeigt auch, dass sie in der Gruppenphase vor einer harten Herausforderung stehen werden.
In der Gruppe A gibt es neben dem Wuhan Chegu Jiangda Women's Football Team und dem Incheon Hyundai Steel Red Angels Women's Football Team zwei weitere Mannschaften, die aus der Qualifikationsrunde hervorgegangen sind - der Sieger der Gruppe C und der Sieger der Gruppe A der Qualifikationsrunde. Alle diese Mannschaften sind sehr stark, so dass der Wettbewerb in der Gruppe A besonders hart ist.
Interessant sind auch die Gruppenzusammensetzungen in den Gruppen B und C. Das Melbourne City Women's Football Team (Australien), das Kaya Women's Football Team (Philippinen), die Asian Scholars Academy (Thailand) und die Sieger der Gruppe D der Qualifikationsturniere kämpfen um einen Platz in der Gruppe B, während sich das Urawa Red Diamonds Women's Football Team (Japan), das Ho Chi Minh City Women's Football Team (Vietnam), das Taichung Blue Whales Women's Football Team (Taibei, China) und die Sieger der Gruppe B der Qualifikationsturniere in der Gruppe C ein hartes Duell liefern werden.
Auch in der Qualifikationsphase geht es hoch her: Insgesamt 13 Mannschaften nehmen an der Vorrunde teil, die in vier Gruppen eingeteilt ist. Davon werden Bhutan, Jordanien, Malaysia und Saudi-Arabien jeweils eine Gruppe ausrichten. Die Sieger dieser vier Gruppen qualifizieren sich für die Gruppenphase und kämpfen mit den Mannschaften der Gruppen A, B und C um die Ehre, die Asienmeisterschaft der Frauen zu gewinnen.
In der K.o.-Phase erreichen die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe sowie die beiden besten Drittplatzierten das Viertelfinale. Die Auslosung für die K.-o.-Phase findet vor den Viertelfinalspielen statt, und das Turnier wird in Form eines K.-o.-Turniers mit Hin- und Rückspiel ausgetragen, wobei die höher platzierte Mannschaft in jedem Spiel als Heimmannschaft fungiert. Das Halbfinale und das Finale werden dann vom 21. bis 24. Mai 2025 ausgetragen, wo der erste Sieger der AFC-Asienmeisterschaft der Frauen ermittelt wird, der ein Preisgeld von mindestens 1,3 Millionen US-Dollar erhalten soll.