Nach dem erfolgreichen Abschluss der Europameisterschaft und des America's Cup richtet sich die Aufmerksamkeit der Fußballfans rund um den Globus auf das bevorstehende Fußballspektakel bei den Olympischen Spielen in Paris. Ein von der Nachrichtenagentur Xinhua am 18. Juli veröffentlichter Artikel enthält eine eingehende Analyse der Höhepunkte und Herausforderungen des diesjährigen olympischen Fußballturniers, in der das Scheitern der chinesischen Männer- und Frauenfußballmannschaften hervorgehoben und eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der Kluft zwischen dem Weltfußball gefordert wird.
Männerfußball: Aufstrebende Stars, harter Wettbewerb
Obwohl das olympische Fußballturnier der Männer aufgrund der Altersbeschränkung (unter 23 Jahren, nur drei überzählige Spieler pro Mannschaft) oft als "Hühnerrippchen" angesehen wird, hat es nie enttäuscht, wenn es darum ging, neue Stars heranzuziehen und klassische Momente zu schaffen, und über die stillschweigende Verständigung zwischen Lionel Messi und Antonio Di Maria bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking sprechen die Fans noch heute. Nun sind die "00"-Spieler allmählich zum Protagonisten geworden, Argentinien als Favorit ist bereit, will den "Triple Crown"-Rekord in Paris einstellen und die Weltmeisterschaft, die Copa América, die Olympischen Spiele, den "Grand Slam! ".
Südamerikanische Mannschaften haben die olympische Fußballszene der Männer lange Zeit dominiert, wobei sich Argentinien und Brasilien einen besonders engen Kampf um die Goldmedaille lieferten. Durch die Abwesenheit Brasiliens haben jedoch andere Mannschaften wie Nigeria, Kamerun und andere afrikanische Teams sowie Frankreich, Spanien und andere europäische Spitzenmannschaften mehr Chancen auf die Goldmedaille. Es ist erwähnenswert, dass Frankreich als Gastgeber versuchen wird, den peinlichen Rekord der europäischen Mannschaften zu brechen, die seit fast 30 Jahren nicht mehr die Olympischen Spiele gewonnen haben, indem sie ihren Heimvorteil nutzen.
Frauenfußball: das höchste Niveau der Welt, die Besten der Besten
Im Vergleich zum Männerfußball ist der Frauenfußball eine viel stärker mit Stars besetzte Angelegenheit. Die altersneutralen Regeln machen den olympischen Frauenfußball zum wettbewerbsintensivsten Frauenfußball der Welt. Spanien, der neue Frauenfußball-Weltmeister, ist mit Ballon d'Or-Gewinnerin Bon Mattei und einer Reihe weiterer Spitzenspielerinnen nach Paris gereist, um Olympia-Gold und das Double zu holen. In der Gruppe C treffen sie jedoch auf starke Konkurrenz aus Brasilien, Japan und Nigeria.
Obwohl die US-Frauenfußballmannschaft bei der letztjährigen Weltmeisterschaft ein Waterloo erlitt, ist ihre Dominanz bei den Olympischen Spielen immer noch nicht zu unterschätzen. Gegen Sambia, Deutschland, Australien und andere Gegnerinnen wird die USWNT auf eine verjüngte Mannschaft setzen, um sich zu revanchieren. Auch Gastgeber Frankreich will im eigenen Land den Durchbruch schaffen. Zu den Gegnern in der Gruppe A gehören Kolumbien, Kanada und Neuseeland, und jeder Sieg wird das Selbstvertrauen der Mannschaft stärken.
Überlegungen und Aussichten zum chinesischen Fußball
Das Fehlen des chinesischen Männer- und Frauenfußballs ist zweifellos ein Alarmsignal für den chinesischen Fußballsektor. Angesichts der rasanten Entwicklung des Weltfußballs muss der chinesische Fußball tiefgreifend über seine eigenen Probleme nachdenken und aktiv nach einem Weg suchen, sich der Welt anzunähern. Wenn wir uns auf die Olympischen Spiele in Paris konzentrieren, können wir nicht nur die Eleganz der Spitzenspieler der Welt zu schätzen wissen, sondern auch die Kluft zwischen dem chinesischen Fußball und dem Weltniveau klar erkennen, um eine wissenschaftlichere und vernünftigere strategische Planung für die zukünftige Entwicklung zu entwickeln.