Im CONCACAF-Finale um den dritten und vierten Platz, das am 14. Juli Pekinger Zeit zu Ende ging, besiegte Kanada Uruguay im Elfmeterschießen, aber die Leistung der Mannschaft hinterließ bei Cheftrainer Mahy dennoch einen tiefen Eindruck. Nach dem Spiel teilte Mahy in einer Konferenz seine Beobachtungen über die Mannschaft und seine Aussichten für die Zukunft mit.
Mahi erkannte zunächst die Intelligenz und den Einsatz der Spieler an: "Ich habe gelernt, dass sie viel klüger waren, als ich erwartet hatte. In den letzten drei Spielen haben wir das Tempo des Spiels bestimmt und eine gute Athletik gezeigt. Er wies aber auch auf die Probleme der Mannschaft in der Offensive hin: "Wenn wir unsere Chancen genutzt hätten, wären wir wohl unter den ersten drei oder vier gewesen, was die Anzahl der erwarteten Tore im Turnier angeht, aber leider haben wir nur vier Tore im Turnier erzielt."
Mahy hat klare Vorstellungen davon, wie die Angriffseffizienz der Mannschaft verbessert werden kann: "Das ist ein Teil der Erfahrung. Wir brauchen Qualität auf dem Platz, die Fähigkeit, Angriffe zu Ende zu spielen, und die Fähigkeit, das Spiel am Ende zu kontrollieren. Das sind die Bereiche, auf die wir uns als nächstes konzentrieren müssen." Er betonte, dass die Mannschaft das Spieltempo kontrollieren und gleichzeitig dafür sorgen muss, dass dies in tatsächliche Siege umgesetzt wird: "Wenn wir nach vorne drängen und das Spieltempo kontrollieren, geht es nicht nur darum, das Spiel zu kontrollieren, sondern auch darum, sicherzustellen, dass wir das Spiel gewinnen."
Mit Blick auf die Zukunft ist Mahi zuversichtlich, was seine Mannschaft angeht: "Angesichts unserer Leistungen haben wir zwar noch nicht genug Siege, aber ich glaube, dass wir in der Lage sind, dieses Problem zu lösen. Durch kontinuierliche Anstrengungen und Verbesserungen werden wir in den kommenden Spielen weitere Siege einfahren." Aus seinen Worten geht hervor, dass er das Potenzial der Mannschaft erkannt hat und Erwartungen für die Zukunft hegt.