Laut Mundo Deportivo unternimmt der FC Barcelona alle Anstrengungen, um die Verpflichtung von
Athletic Bilbao (Stadt in Spanien)
des 22-jährigen Flügelspielers Nico Williams. Nico selbst hat großes Interesse an einem Wechsel zu den Rot-Blauen gezeigt. Doch
Barcelona
Bevor das Geschäft abgeschlossen werden konnte, musste eine Reihe von finanziellen Fragen geklärt werden.
Zunächst muss Barça so schnell wie möglich einen neuen Sponsorenvertrag mit Nike abschließen, der dem Klub enorme Einnahmen bescheren soll, darunter Vertragsprämien von bis zu 150 Millionen Euro und variable Einnahmen von mindestens 90 Millionen Euro pro Saison. Außerdem muss Barça eine Einigung mit dem Projekt Barça Vision erzielen, um sicherzustellen, dass La Liga Barças Rückkehr zur 1:1-Regel für finanzielle Fairness anerkennt, damit Spielerverpflichtungen ordnungsgemäß getätigt werden können.
Um die Ablösesumme von Niko in Höhe von 58 Millionen Euro bei Athletic Bilbao zu bezahlen, muss der FC Barcelona auch durch den Verkauf einiger Spieler Geld auftreiben. Letzte Woche bestätigte Barcelonas Präsident Laporta frühere Berichte, dass Barcelona in der Lage sei, einen Deal für Niko zu machen. Nachdem der Präsident von Athletic Bilbao Barca jedoch beschuldigt hatte, Nico zu "bombardieren", entschied sich Laporta am Montag, vorsichtiger zu sein und sagte, er habe den größten Respekt vor Athletic Bilbao.
Nico Williams hat deutlich gemacht, dass er in der nächsten Saison das Trikot von Barcelona tragen und an der Seite von Nationalmannschaftskollegen wie Jamal, Gavi und Firmin spielen möchte. Allerdings hat Barcelona starke Konkurrenz für den spanischen Nationalspieler. Sowohl der FC Chelsea als auch der FC Arsenal haben großes Interesse an Nico gezeigt und sind bereit, seine Ablösesumme zu zahlen.
Chelseas neuer Trainer Maresca hat die Verpflichtung von Nico zur Priorität erklärt, und auch Arsenal möchte seine Stürmerreihe mit ihm verstärken. Allerdings müssen auch Chelsea und Arsenal zunächst einige Spieler verkaufen, um die Anforderungen der Financial Fairness Policy zu erfüllen. Dies ist die gleiche Situation wie in Barcelona, aber da Nico selbst zu ihnen will, hat Barcelona in diesem Rennen die Oberhand. Sollte Barcelona nicht in der Lage sein, den Spieler rechtzeitig zu verpflichten, werden die Chancen anderer Vereine gering sein.
Die Fans des FC Barcelona freuen sich auf die Verpflichtung von Nico Williams und hoffen, dass der Verein seine finanziellen Probleme lösen kann und das junge Talent willkommen heißt. Derweil beobachten Chelsea und Arsenal die Entwicklung von Nico genau und sind bereit, zum richtigen Zeitpunkt ein Angebot abzugeben.