Nach Angaben ausländischer Medien, die The Streamable

FIFA

(FIFA) in Vorbereitung auf die bevorstehende Erweiterung des

Club World Cup (Sportwettbewerb)

Bei der Suche nach Sponsoren und Übertragungspartnern sind Schwierigkeiten aufgetreten. Obwohl die FIFA hofft, 4 Milliarden Dollar an Sponsorengeldern für das Turnier zu gewinnen.

Apple Inc.

war nur bereit, 1 Milliarde Dollar an globalen Lizenzgebühren zu bieten, was zum Scheitern der Verhandlungen zwischen den beiden Seiten führte.

Im Frühjahr dieses Jahres wurde berichtet, dass Apple und die FIFA kurz davor standen, einen Vertrag über die exklusiven internationalen Rechte zu unterzeichnen, aber dieser Plan ist gescheitert, nachdem die beiden Seiten keine Einigung erzielen konnten. Die FIFA hat noch keinen Partner gefunden, der bereit ist, mehr als ein Viertel des von ihr geforderten Preises zu zahlen.

Die FIFA plant, die Klub-Weltmeisterschaft von sieben Mannschaften auf 32 im Jahr 2025 und 64 im Jahr 2029 zu erweitern. Das Turnier wird am 13. Juni 2025 in den Vereinigten Staaten ausgetragen. Erwartet werden Spitzenvereine wie Manchester City, Bayern München, Borussia Dortmund, Chelsea, Inter Mailand, Juventus, Paris Saint-Germain und Real Madrid.

Die FIFA nimmt derzeit Bewerbungen für die Medienrechte an den Klub-Weltmeisterschaften 2025 und 2029 entgegen, wobei der Schwerpunkt auf Amerika, Asien (außer China) sowie dem Nahen Osten und Nordafrika liegt. Die Frist für die Einreichung von Angeboten endet am 20. August. Danach werden die Gebote für Europa, China und die afrikanischen Länder südlich der Sahara veröffentlicht. Für die Rundfunkanstalten ist es jedoch nach wie vor schwierig, sich um die Übertragungsrechte zu bewerben, da es der FIFA nicht gelungen ist, ihre Pläne für das Turnier zu konsolidieren.

Der Austragungsort der Klub-Weltmeisterschaft 2025 wird voraussichtlich ein Stadion an der Ostküste der Vereinigten Staaten sein, was die Einschaltquoten begünstigen wird. Das Austragungsland für 2029 steht jedoch noch nicht fest, was zu Unsicherheiten bei den Veranstaltern führt, die sich um die Austragung bewerben.

Wenn Apple ein Partner der FIFA werden könnte, wäre das eine perfekte Lösung. Als Unternehmen mit globaler Reichweite und Plattform sind das Land und die Zeitzone, in der ein Spiel stattfindet, für Apple nicht so wichtig wie für regionale Fernsehsender. Apple hat bereits stark in den Fußball investiert und überträgt die Spiele der Major League Soccer (MLS).

Vorerst wird sich die FIFA wohl an andere globale Streaming-Giganten wie Netflix und Prime Video wenden müssen, um ihr Angebot zu erhöhen. Dies ist jedoch weniger wahrscheinlich für einen Wettbewerb, der noch keine Einschaltquoten vorweisen kann und nicht gut organisiert ist.

In Anbetracht der aktuellen Situation muss die FIFA möglicherweise ihre Preisvorstellungen überdenken und könnte mit Apple an den Verhandlungstisch zurückkehren, um das 1-Milliarden-Dollar-Angebot anzunehmen. Für die FIFA wird die Suche nach dem richtigen Übertragungspartner ein entscheidender Schritt sein, um den Erfolg der Klub-WM zu sichern.

24Treffer Sammlung

Verwandt