Laut dem deutschen Medienmagazin Kicker.
Rangnick
Es bestand die Absicht, die
Bayern
Thomas von München.
Muller (Name)
als "Spieler und Assistenztrainer". Dieser Plan schien ziemlich einzigartig zu sein, aber er kam nicht zustande, da Rangnick schließlich den Cheftrainerjob bei Bayern ablehnte.
Thomas Müller hat gerade seine Karriere in der deutschen Nationalmannschaft beendet und steht noch bis 2025 bei den Bayern unter Vertrag. Dies könnte sein letztes Jahr als Spieler sein. Muller wird unter neuem Trainer sein
Vincent Kompany (1985-), französischer Fußballspieler
um einen Platz in der Startelf unter der Führung von Hätte Rangnick das damalige Angebot der Bayern angenommen, hätte Müller möglicherweise in einer anderen Funktion für die Mannschaft gespielt.
Laut Kicker stand Rangnick Anfang Mai kurz davor, neuer Bayern-Trainer zu werden, lehnte dann aber ab. Die Bayern boten ihm einen Zweijahresvertrag mit einer verwirrenden Ausstiegsklausel an, was einer der Gründe ist, warum Rangnick den Bayern eine Absage erteilte. Rangnick entschied sich schließlich dafür, Trainer der österreichischen Nationalmannschaft zu bleiben und den verletzten Alaba in seinen Trainerstab bei der Europameisterschaft aufzunehmen.
Zuvor hatten die Bayern auch mit Xavi Alonso und Nagelsmann Kontakt aufgenommen, doch beide lehnten das Angebot der Bayern ab. In Bezug auf Frick gab es offenbar keine Einigung in der Bayern-Hierarchie. Am Ende entschied sich Bayern für Vincent Kompany als neuen Trainer.
Auch wenn Rangnicks Pläne nicht aufgegangen sind, wird die Leistung von Thomas Müller in der neuen Saison mit Spannung erwartet. Die Bayern-Fans werden Mullers Spiel unter Kompany und seine zukünftige Rolle in der Mannschaft genau beobachten.